Von Kritzelei zu Klartext – So wandelst du deine Handschrift in Goodnotes in Maschinenschrift um

Updated on  
Goodnotes Handschrift umwandeln

Ich liebe es, meine Planerseiten schön und ansprechend zu gestalten. Neben Stickern dürfen dabei schöne Schriftarten nicht fehlen. Doch es kann frustrierend sein, wenn die Schriftart in Goodnotes ständig wechselt und man sie immer wieder neu einstellen muss. 😩

Und genau da kommt eine meiner liebsten Funktionen ins Spiel: die Umwandlung von Handschrift in Maschinenschrift! 🙌🏼 Denn egal, ob für den digitalen Lehrerkalender, das Rezeptbuch oder dein persönliches Tagebuch – manchmal soll’s einfach einheitlich, lesbar und strukturiert aussehen. Und das geht mit der Goodnotes Handschrifterkennung überraschend einfach!Handschrift umwandeln iPad

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir deshalb 3 einfache Wege, um deine Handschrift in Goodnotes in einen Text umzuwandeln - und noch dazu ein paar praktische Tricks, die mich schon einige Male ziemlich gerettet haben! 🤩

💡 Warum überhaupt umwandeln?

Ich liebe das Gefühl, mit der Hand zu schreiben – aber manchmal muss es einfach schnell gehen. Egal ob für ein schönes Arbeitsblatt oder meine digitale Wochenübersicht: Durch die Umwandlung in eine Maschinenschrift sehen auch chaotische Notizen direkt strukturiert aus! 😅Digitaler Planer

Alle Vorteile auf einen Blick:

✅ Spart dir wertvolle Zeit (und Nerven!)

✅ Sieht aus wie gedruckt – nur persönlicher 😉

✅ Deine Notizen sind sofort bereit zum Weiterverwenden

✅ Schluss mit dem Rätselraten: kein mühseliges Entziffern mehr!

 

✍🏼 Möglichkeit 1: Die Goodnotes Kritzelfunktion

Diese Funktion wandelt deine Handschrift in Echtzeit direkt beim Schreiben um! 😍

Was ist die Kritzelfunktion?

Mit der Kritzelfunktion („Scribble“) vom iPad und der Handschrifterkennung in Goodnotes kannst du direkt in deinen digitalen Planer schreiben – und deine handschriftlichen Buchstaben werden automatisch in Maschinenschrift umgewandelt. Das funktioniert während du schreibst! 🪄

📲 Wie aktiviere ich sie?

  1. Stelle sicher, dass „Kritzeln“ in den iPad-Einstellungen aktiviert ist (unter Apple Pencil > Kritzeln aktivieren).

    Kritzelfunktion iPad
  2. Öffne Goodnotes und wechsle auf das Text-Werkzeug.

    Goodnotes Text-Werkzeug
  3. Jetzt kannst du einfach per Apple Pencil losschreiben – und siehst, wie dein Text live umgewandelt wird!

    Goodnotes Handschrift

📝 Voraussetzungen:

  • Nur für iPad mit Apple Pencil (ab iOS 14)

  • Aktuelle Goodnotes-Version

  • Nur mit dem Text-Werkzeug möglich, nicht mit dem Stift-Werkzeug

💡 Meine Tipps für bessere Erkennung:

  • Schreib etwas langsamer und achte auf klare Buchstaben

  • Vermeide Kritzeln – auch wenn’s „Kritzelfunktion“ heißt 😄

🔄 Möglichkeit 2: Nachträgliche Umwandlung von Handschrift in Maschinenschrift

Wenn du lieber erst mal ganz normal handschriftlich mitschreibst und den Text später umwandeln möchtest – kein Problem!

📌 So funktioniert’s:

  1. Schreibe deinen gewünschten Text auf

  2. Wähle in Goodnotes das Lasso-Werkzeug aus.

  3. Markiere den Bereich mit deiner Handschrift.

    Goodnotes Lasso Tool
  4. Tippe auf den markierten Bereich und wähle „Umwandeln“.

    Goodnotes Handschrift umwandeln
  5. Jetzt erscheint der Text als Maschinenschrift – du kannst ihn direkt kopieren, einfügen oder formatieren!
    Handschrift digitaler Planer

🤖 Mein Hack bei unleserlicher Schrift:

Wenn du merkst: „Mist… das kann nicht mal Goodnotes entziffern!“, dann nutze folgenden Trick:
Goodnotes Handschrift umwandeln

  1. Lass Goodnotes trotzdem den Text umwandeln – auch wenn er fehlerhaft ist.

    Schrift umwandeln Goodnotes
  2. Kopiere den Text und füge ihn bei Chat GPT ein.

  3. Nutze den folgenden Promt: „Bitte korrigiere diesen Text und mache ihn verständlich.“

    Chat GPT Hack Goodnotes
    Textoptimierung Chat GPT

ChatGPT hilft dir, aus deinem Chaos Klartext zu machen! 🔥

📸 Möglichkeit 3: Von Foto zu Text – Texte aus Bildern umwandeln

Das ist meine Geheimwaffe für alles, was ich nicht abtippen will! 😅

📷 So funktioniert’s:

  1. Mache ein Foto vom Text (z.B. aus einem alten Notizbuch oder Arbeitsblatt) und öffne deine Fotogalerie.

    Goodnotes Foto zu Text
  2. Markiere den Text mit dem Finger und wähle “kopieren” aus.

    Goodnotes Hack Text einfügen
  3. Öffne Goodnotes und füge den Text über das T-Symbol ein - et voilà! Dein Text erscheint, ohne dass du alles mühsam abtippen musstest!

Du kannst zum Beispiel Fotos von deinem Kochbuch machen und den Text dann ganz einfach in dein digitales Rezeptbuch übertragen - oder du fotografierst alte Notizen und überträgst sie in dein digitales Tagebuch! 🙌🏼

Und wenn du nach der Umwandlung richtig durchstarten willst...

Die drei Methoden zur Umwandlung sind super praktisch – aber was passiert danach? Wenn dein Text erstmal in Maschinenschrift vorliegt, beginnt oft das mühsame Feintuning: Schriftgröße anpassen, Zeilenabstand einstellen, passende Schriftart suchen... und plötzlich sitzt du länger an der Formatierung als am Inhalt. 😩 Und das Schlimmste: Du hast gerade alles mühsam eingestellt und zack - wechselt die Schriftart wieder zu Helvetica! 

Genau hier kommt ein echter Geheimtipp ins Spiel: die T-Herz-Funktion in Goodnotes! Sie sorgt dafür, dass dein Text nicht nur umgewandelt ist – sondern auch direkt einheitlich, ordentlich und genau so aussieht, wie du’s haben willst.

Goodnotes T-Herz Funktion

💡 Was macht die T-Herz-Funktion?

Mit diesem cleveren Feature kannst du dein Lieblings-Textformat speichern – inklusive Schriftart, Schriftgröße, Farbe, Zeilenabstand & Stil. Einmal eingerichtet, genügt ein Klick auf das kleine „T“ mit dem Herz und dein Text übernimmt automatisch dein Wunschformat.  So sparst du dir das nervige Rumgeklicke und bekommst ein einheitliches, schönes Layout, das du immer wiederverwenden kannst! 😍

Und so geht’s:

  1. Wähle das Textfeld aus und stelle hier Schriftart, -Größe und Zeilenabstand genauso ein, wie du sie brauchst.

    Goodnotes Schriftarten
  2. Gehe dann auf das T-Herz Symbol rechts oben in der Leiste.

    Goodnotes Handschrift umwandeln
  3. Wähle hier “Als Standard festlegen” aus. 

📌 Mein Tipp: Nutze die T-Herz-Funktion besonders für wiederkehrende Elemente, z. B. Überschriften, Tagespläne oder To-do-Listen – das spart nicht nur Zeit, sondern sieht auch direkt viel ordentlicher aus! 

Hier ein Einblick in meinen To-Do Planer… Digitaler To-Do-Planer

Für Alltagsnotizen nutze ich am liebsten unsere Paperless Schriftart - während ich noch in der Schule gearbeitet habe, durfte die Paperless Chalky Font auf keinem Arbeitsblatt fehlen! 

⚠️ Wichtiger Hinweis zu Sonderzeichen & Umlauten

So praktisch die T-Herz-Funktion auch ist – nicht jede Schriftart ist dafür gemacht, alle Zeichen korrekt darzustellen. Einige kostenlose Fonts (gerade dekorative oder internationale Varianten) enthalten keine Umlaute oder Sonderzeichen wie ä, ö, è oder ß.

Und was passiert dann? 🤔
Goodnotes ersetzt das fehlende Zeichen automatisch – meist durch die Standradsschriftart Helvetica. Heißt: Du tippst motiviert ein Wort mit Umlaut ein – und zack: dein ganzes Wort sieht plötzlich aus wie ein Fremdkörper im Layout. 😬

💬 Kostenlose DaFont Schriftarten mit Umlauten:

Damit ihr dieses Problem umgehen könnt, möchte ich zum Abschluss noch meine 3 liebsten Schriftarten mit euch teilen, die ihr euch kostenlos bei DaFont herunterladen und in Goodnotes nutzen könnt:

Kostenlose Schriftarten DaFont
  1. Quicksand – modern, clean & mit weichem Look

  2. Architect’s Daughter – wie von Hand, aber mit Struktur ✍🏼

  3. Letters for Learners - perfekt für den Einsatz im digitalen Lehrerkalender 

Alle drei enthalten Umlaute & Sonderzeichen und lassen sich perfekt in deinen Planer-Alltag integrieren – ganz ohne ungewollte Schriftwechsel. 🙌🏼

📝 Fazit: Klartext mit Stil – so geht’s digital & effizient!

Handschrift in Maschinenschrift umwandeln iPad

Ob du lieber direkt während des Schreibens umwandelst oder lieber später – Goodnotes macht’s dir leicht, Ordnung und Stil in deine Notizen zu bringen. Gerade in Kombination mit anderen digitalen Tools kannst du dir viel Zeit sparen und gleichzeitig strukturiert und schön arbeiten. Wenn du z. B. deine eigene Handschrift als digitale Schriftart nutzt, musst du dich gar nicht mehr auf ordentliches Schreiben konzentrieren, sondern kannst loslegen und deine Notizen später perfekt nutzen! Dafür musst du nur einmal sauber schreiben und kannst immer davon profitieren! 😍

Wie du deine eigene Handschrift als Schriftart in Goodnotes hinterlegen kannst, erfährst du in einem unserer anderen Blogbeiträge - schau unbedingt vorbei! 

Zum Blogbeitrag Zum Blogbeitrag  


          Alina Buge

Who writes here

Alina Buge

Hey, ich bin Alina! 👋 Anfang 2024 habe ich mein Lehramtsstudium abgeschlossen und bis dahin viele spannende (und manchmal auch ziemlich chaotische) Erfahrungen in der Grundschule gesammelt. Danach habe ich beschlossen, beruflich neue Wege zu gehen - und bin seit Februar 2024 Teil des Paperless Life Teams! Ich liebe es zu kochen und zu backen - verbringe meine Zeit aber auch gerne mit einem guten Buch oder mit meiner Familie und meinen Freunden!
Published on  Updated on  

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.