Backups sind wichtig, um deine Daten zu schützen. Es kann immer mal sein, dass du aus Versehen Seiten aus deinem digitalen Planer löschst, dein Tablet/iPad verloren geht oder vielleicht sogar gestohlen wird. Um nicht tatenlos und datenlos dazustehen, zeige ich dir jetzt, wie du in wenigen Schritten ein automatisches Update in GoodNotes erstellen kannst!
Backups
Backup - was ist das?
Beim Backup wird eine Sicherheitskopie auf einem geeigneten Speichermedium erstellt. Dafür kannst du entweder auf einen physischen Storage zurückgreifen, zum Beispiel auf einen USB-Stick oder eine externe Festplatte oder du benutzt einen Onlinespeicher, die sogenannten Cloud-Speicher. Solche Cloud-Dienste wie Microsoft OneDrive, iCloud Drive, Dropbox & Co. stellen eine Infrastruktur mit schier unbegrenzter Speicherkapazität zur Verfügung. Bei der Erstellung des automatischen Backups in GoodNotes benötigst du ebenfalls eine Cloud. Einmal aktiviert, wird nun im Hintergrund regelmäßig eine Kopie deiner Daten erstellt und in einer Cloud gespeichert. Bei einem Datenverlust lässt sich dann über das Backup der zuvor gespeicherte Datenbestand wiederherstellen.
Warum ist ein automatisches Backup hilfreich?
Backups sind essenziell, unabhängig davon, ob du Student*in oder Lehrer*in bist. Dein Gerät kann kaputtgehen, gestohlen werden oder im Falle eines digitalen Planers, kannst du aus Versehen Seiten löschen und die Hyperlinks gehen nicht mehr. Sobald hier Seiten gelöscht werden, wird der zugehörige Hyperlink irreparabel. Wenn du einmal die Einstellungen für ein automatisches Backup vorgenommen hast, läuft die Sicherung deiner Daten im Hintergrund und du kannst dich entspannt zurücklehnen.
So erstellst du ein automatisches Backup in GoodNotes
In der Einstellung für das automatische Backup kannst du derzeit zwischen OneDrive, Dropbox und Google Drive wählen. Wenn du in GoodNotes deinen digitalen Planer gerade geöffnet hast, dann gehe wie folgt vor:
- Gehe zur Dokumentenübersicht
- Klicke nun rechts oben auf das Zahnrad und wähle danach „Einstellungen“ aus
- Gehe auf „Automatisches Backup“
- Aktiviere das Auto-Backup
- Melde dich mit deinem gewünschten Cloud-Speicher an. Ich nutze dafür OneDrive, die ersten 5 GB sind kostenlos und du kannst 30 Tage rückwirkend den Versionsverlauf deiner Dokumente wiederherstellen.
- Aktiviere „Nur über WLAN und Bluetooth hochladen“
- Wähle einen Zielordner aus. Falls noch kein Ordner existiert, dann erstelle einen
- Dateiformat auf „GoodNotes & PDF“ einstellen, damit beide Formate gespeichert werden
- Klicke auf „Fertig“
Wichtig: Vergewissere dich gelegentlich, ob das Backup erfolgreich durchgeführt wurde. Es kann nämlich sein, dass eine Datei zu einem Backup-Stau führt. In den Einstellungen für das Auto-Backup findest du die Option "Backup-Warteschlange anzeigen". Wenn du darauf klickst, gibt es unten die Option "Warteschlange leeren", dann beginnt der Backup-Prozess von vorne und sollte erfolgreich durchgeführt werden.
Falls du in deinem digitalen Planer personenbezogene Daten verwendest, kannst du in meinem Blogbeitrag zum Thema Backup-Strategien für Lehrerkalender nachlesen, welche Möglichkeiten es gibt, die Daten ohne Verwendung einer Cloud zu sichern.
GoodNotes in meinem Alltag
Falls dich interessiert, wie ich GoodNotes nutze, um mich im Alltag besser zu organisieren, dann schaue dir gerne meinen Gamechanger Kalender 2023 oder mein geliebtes Rezeptbuch an 😍

Kommentare (3)
Andreas am September 13, 2023
Ich bekomme seit einigen Tagen beim automatischen Backup für goodnotes in der iCloud alle paar Sekunden die folgende Fehlermeldung:
Fehler beim Synchronisieren deiner Notizen in iClooud.
Die Notizen auf deinem Gerät sind sicher gespeichert, möglicherweise jedoch veraltet.
Fehlerdetails: Möglicherweise besteht ein Problem mit dem Server. Bitte versuche es später erneut.
Bis vor einigen Tagen hat das Backup immer tadellos funktioniert.
Habe jetzt bereits alles mögliche versucht aber nichts funktioniert.
Können Sie hier helfen ??
———
Paperless Life:
In dem Fall würde ich einmal den Goodnotes Support kontaktieren. Es kann aber auch sein, dass es reicht einmal das Auto-Backup auszuschalten und wieder anzuschalten. In den meisten Fällen sind solche Problem dann auch mit einem Update bald wieder weg. Hast du mal geschaut, ob es ein Update für Goodnotes gibt? Gruß Robert
Nicolina am August 22, 2023
Gleich mal angemeldet😍.Hab den gamechanger für Lehrer neu, und der ist meeegaaaaa… bin zwar kein Schullehrer, aber der Planet ist einfach soooo toll und umfangreich, dass ich ihn zweckentfremdet hab. Alle Erklärvideos von euch sind echt 🔝🔝🔝🔝 und es gibt so viele tolle Themen. Daher freue ich mich auf den Newsletter.😍
Birgit am April 16, 2023
Hallo! Danke für die Erinnerung per Newsletter und die – wieder einmal – einfach nachzuvollziehende Erklärung! Das hatte ich tatsächlich nicht eingerichtet.
———
Paperless Life:
Freut mich, dass dir die Anleitung geholfen hat 👍
Zurück zu Digitale Planer