Kichererbsen-Couscous Bowl: Frisch, gesund und super lecker

Aktualisiert am  
Digitales Rezeptbuch

Wusstest du, dass Bowls nicht nur super schön aussehen, sondern auch das perfekte Meal-Prep-Essen für stressige Tage sind? 😍 Du kannst sie nach Lust und Laune zusammenstellen, Reste verwerten oder neue Zutaten ausprobieren – ganz ohne großen Aufwand! Und genau deshalb liebe ich diese Kichererbsen-Couscous-Bowl so sehr! 🙌🏼

Ich habe dieses Rezept schon unzählige Male gemacht und jedes Mal ein bisschen variiert – und genau das macht es für mich aus: Es ist total flexibel, richtig lecker und dabei noch gesund! 🥰Digitales Rezeptbuch iPad

Natürlich habe ich mir das Rezept in meinem digitalen Rezeptbuch gespeichert - und damit auch du diese Bowl ausprobieren und nachkochen kannst, findest du unten die Rezeptdatei. Einfach runterladen, speichern und ausprobieren! 🎉 

Zutaten: Simpel, schnell und absolut alltagstauglich

🥗 Für die Bowl: Kichererbsen-Couscous Bowl

  • 1 Dose Kichererbsen

  • 250 g Couscous

  • 1 Brokkoli

  • 1 Limette

  • Frische Petersilie

  • Salz

  • Gewürze nach Wahl (z. B. Paprika, Kreuzkümmel, Kurkuma…)

  • Optional: 1 Avocado 

  • Optional: Sesam zum Garnieren


✨ Für den selbstgemachten Hummus: Hummus selber machen

  • 1 Dose Kichererbsen

  • ½ Limette

  • Ca. 100 ml Wasser

  • Ca. 50 ml Olivenöl

  • 2 Knoblauchzehen

  • Frische Petersilie

  • Frischer Koriander

So einfach geht’s: In unter 30 Minuten zur Lieblingsbowl Digitales Kochbuch

Schritt 1: Süßkartoffel vorbereiten und ab in den Ofen! 

Zuerst wird die Süßkartoffel geschält (wenn du magst, kannst du die Schale auch dran lassen!) und in kleine Würfel geschnitten. Gib sie in eine Auflaufform, füge einen Schuss Olivenöl und deine Lieblingsgewürze hinzu – in meinem Fall: Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Alles gut umrühren und dann bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 25 Minuten in den Ofen geben.

Schritt 2: Zeit für den Couscous & Brokkoli! 

Während die Süßkartoffel im Ofen ist, kannst du den Couscous zubereiten. Einfach mit heißem Wasser übergießen, ziehen lassen und ggf. etwas salzen. Parallel den Brokkoli klein schneiden und in heißem Wasser kochen.

Schritt 3: Kichererbsen anbraten 

Jetzt geht’s an die Kichererbsen: Abgießen, abspülen und in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten, sodass diese schön knusprig werden. Ich habe die Kichererbsen beim Anbraten noch mit etwas Curry gewürzt - hier kannst du aber einfach alles verwenden, was du gerne magst!

 Schritt 4: Hummus selber machenZutaten Humus ohne Tahin

Jetzt kommt mein absoluter Lieblingspart: Der Hummus! Hierfür musst du zuerst die Kichererbsen abgießen, sie waschen und dann alles in eine Schüssel geben. Hinzu kommen 100ml Wasser, 50ml Olivenöl, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, frisch gehackte Petersilie und Koriander und der Saft einer halben Limette. Alles zusammen mit einem Pürierstab oder Mixer ca. 5 Minuten mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Wer mag, kann noch mit Gewürzen oder frischen Kräutern abschmecken und dekorieren! 

Schritt 5: Anrichten und genießen

Wenn alles fertig ist, geht’s ans Anrichten! Gib den Couscous als Basis in die Bowl, verteile Süßkartoffel, Brokkoli und Kichererbsen darauf. Ein Klecks Hummus in die Mitte, frische Petersilie drüber – und für den Extra-Wow-Effekt noch ein paar Avocado-Scheiben oder ein bisschen Sesam. Fertig! 😍

Warum ich dieses Rezept so liebe (und ihr es unbedingt nachmachen solltet) Kichererbsen Bowl Rezept

Dieses Rezept für die Kichererbsen-Couscous-Bowl ist nicht nur super einfach, sondern auch total schnell gemacht: Ideal für alle, bei denen es im Alltag mal wieder schnell gehen muss! Es ist wirklich eines dieser Gerichte, bei dem man am Ende nur noch denkt: „Warum hab ich das nicht schon früher gekocht?“ – der Teller ist garantiert leer und Nachschlag ist fast vorprogrammiert! Und das Beste? In gerade mal 30 Minuten steht die Bowl fertig auf dem Tisch! 

Wenn du also Lust auf ein unkompliziertes, gesundes und dabei richtig leckeres Gericht hast, dann ist diese Bowl ein absolutes Must-try! Und keine Sorge – auch wenn du kein Profi am Herd bist:

Diese Bowl gelingt immer! Versprochen. 🙌🏼

Variationen des Rezepts - ganz nach deinem Geschmack: 

Diese Bowl ist nicht nur schnell gemacht (ca. 30 Minuten!), sondern auch super wandelbar. Ob du noch Zucchini, Spinat, Feta oder Rote Bete im Kühlschrank hast – alles kann rein, nichts muss! Es ist wirklich eines dieser Gerichte, das immer gelingt, egal wie du’s abwandelst. Und das Beste: Es sieht auch noch wunderschön bunt aus auf dem Teller!Kostenlose Rezeptvorlage

Lade dir das Rezept hier direkt herunter und importiere es als Seite in dein digitales Rezeptbuch! Ein Klick - und schon ist das Rezept da, wann immer du es brauchst! 

Zum Rezept Zum Rezept  

⬇️ Und so geht's: 

  • Klicke auf den Button und lade dir die Rezeptdatei dort herunter.

  • Öffne die Datei in Goodnotes und markiere das Rezept mit dem Lasso Tool.

  • Navigiere anschließend zur richtigen Seite in deinem Rezeptbuch und füge die zuvor markierte Seite dort ein. 

Anleitung digitaler Rezeptdownload

Eine genaue Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du dir die Goodnotes-Rezeptdatei in dein digitales Rezeptbuch importieren kannst, findest du hier! 🙌🏼

Dein Koch Buddy - dein digitales Rezeptbuch:

Falls du unser digitales Rezeptbuch noch nicht kennst: Digitales Rezeptbuch iPad

🎨 Individuell gestaltbar - Passe dein digitales Rezeptbuch mit Stickern und frei wählbaren Kategorien genauso an, wie du es brauchst. 


🍳 Praktische Funktionen - Mit Zutatenrechner und Timer-Funktion wird das Kochen noch einfacher!

📝 Adios Zettelchaos - Nie wieder lose Rezeptseiten, die überall herumfliegen. Mit dem digitalen Rezeptbuch hast du alle Gerichte an einem Ort und kannst diese mit nur einem Klick abrufen.

Da ich selbst leidenschaftlich gerne koche, kann ich mir mein digitales Rezeptbuch aus meinem Alltag überhaupt nicht mehr wegdenken. Kein Chaos, kein Suchen – alle Lieblingsrezepte an einem Ort. Hol dir jetzt dein digitales Kochbuch und erlebe, wie einfach Kochen sein kann! 😍 

 

Zum digitalen Rezeptbuch Zum digitalen Rezeptbuch


          Alina Buge

Wer hier schreibt

Alina Buge

Hey, ich bin Alina! 👋 Anfang 2024 habe ich mein Lehramtsstudium abgeschlossen und bis dahin viele spannende (und manchmal auch ziemlich chaotische) Erfahrungen in der Grundschule gesammelt. Danach habe ich beschlossen, beruflich neue Wege zu gehen - und bin seit Februar 2024 Teil des Paperless Life Teams! Ich liebe es zu kochen und zu backen - verbringe meine Zeit aber auch gerne mit einem guten Buch oder mit meiner Familie und meinen Freunden!
Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.