Ich habe dieses Rezept in den letzten Wochen überall gesehen – egal ob auf TikTok, Instagram oder Pinterest. Und da die Bilder und Videos alle so lecker aussahen, musste ich das Rezept für diese leckeren Kartoffel Wraps unbedingt selbst ausprobieren! 🧀-Warnung ⚠️
Nehmt unbedingt viel Käse, da der Wrap ansonsten auseinanderfällt - das isz mir nämlich beim ersten Mal passiert! 😅 Was ihr beim Nachmachen also unbedingt besser machen könnt, erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag - da mir die Wraps nämlich so gut geschmeckt haben, muss ich das Rezept heute unbedingt mit euch teilen! 👇🏼
Zutaten: Einfacher geht’s kaum (aber leckerer auch nicht!)
Für die Grundversion brauchst du nur zwei Dinge – und kannst deinen Wrap dann ganz kreativ mit allem belegen, worauf du Lust hast:
🥔 Für den Kartoffel-Wrap:
-
Kartoffeln (festkochend oder vorwiegend festkochend)
-
Viiiiel geriebener Käse (z. B. Gouda, Cheddar oder eine Mischung)
🥗 Hier kommt meine Version der Toppings:
-
Tomaten 🍅
-
Paprika 🫑
-
Gurke 🥒
-
Zwiebel 🧅
-
Frühlingszwiebeln
-
Salz & Pfeffer
🧄 Mein Zusatztipp: Frischkäse-Lauch-Dipp
Optional, aber absolut empfehlenswert!
-
Frischkäse
-
Crème fraîche
-
2 Frühlingszwiebeln
-
Salz & Pfeffer
In unter 30 Minuten zum neuen Lieblingssnack
Schritt 1: Kartoffeln schneiden
Die Kartoffeln in sehr dünne Scheiben schneiden – das funktioniert am besten mit einer Reibe. Achte darauf, dass sie wirklich fein sind, damit sie im Ofen durchgaren und schön biegbar werden!
Schritt 2: Kartoffeln schichten & mit Käse bestreuen
Die dünnen Scheiben auf einem mit Backpapier belegten Blech leicht überlappend auslegen, sodass sie ein zusammenhängendes Rechteck bilden. Jetzt das Wichtigste: Reichlich Käse darüberstreuen! 🧀 (Ich habe beim ersten Versuch zu wenig verwendet – dann hält der Wrap nicht zusammen.)
Schritt 3: Ab in den Ofen
Das Ganze bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) für etwa 20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
Schritt 4: Dipp zubereiten (optional, aber sooo gut!)
In der Zwischenzeit kannst du den Frischkäse-Dipp vorbereiten. Dafür Frischkäse und Crème fraîche glatt rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, und die geschnittenen Frühlingszwiebeln unterheben.Und fertig ist mein absoluter Lieblingsdipp – die perfekte Basis für deinen Kartoffel-Wrap! 😋
Schritt 5: Belag vorbereiten
Als nächstes geht’s an die Füllung des Wraps: Tomaten, Gurke und Paprika in Stücke schneiden, Salat waschen und alles bereitstellen.
Schritt 6: Wrap belegen & genießen
Die Wraps nach 20 Minuten aus dem Ofen holen, vorsichtig vom Backpapier lösen – und schon kann belegt werden:
Erst der Dipp, dann das Gemüse, etwas Salz & Pfeffer – und vorsichtig einrollen. Voilà! Dein selbst gemachter Kartoffel-Wrap ist bereit zum Genießen! 🌯
Darum geht dieser Wrap gerade überall viral – und das völlig zurecht!
Dieses Rezept für den Kartoffel-Wrap ist nicht nur super einfach und blitzschnell zubereitet – für die Basis benötigst du außerdem nur zwei Zutaten! Wenn du also Lust auf ein unkompliziertes, aber trotzdem richtig besonderes Gericht hast, das im Alltag für Abwechslung sorgt, dann ist dieser virale Foodtrend genau das Richtige für dich!
Variationen ganz nach deinem Geschmack – der Wrap kann alles!
Was ich an diesem Rezept besonders liebe: Es lässt sich super einfach abwandeln. Ob du noch Gemüse aus dem Kühlschrank retten willst oder einfach Lust auf Abwechslung hast – dieser Wrap macht alles mit!
Ich belege ihn besonders gern mit Tomaten, Gurke, Paprika und Frühlingszwiebeln, aber auch Rucola, gebratene Zucchini und oder Feta passen mega gut dazu. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 🙌🏼
Lade dir das Rezept hier direkt herunter und importiere die Anleitung für den viralen Kartoffel-Wrap als Seite in dein digitales Rezeptbuch:
⬇️ Und so geht's:
-
Klicke auf den Button und lade dir die Rezeptdatei dort herunter.
-
Öffne die Datei in Goodnotes und markiere das Rezept mit dem Lasso Tool.
-
Navigiere anschließend zur richtigen Seite in deinem Rezeptbuch und füge die zuvor markierte Seite dort ein.
Eine genaue Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du dir die Goodnotes-Rezeptdatei in dein digitales Rezeptbuch importieren kannst, findest du hier! 🙌🏼
Dein Koch Buddy - dein digitales Rezeptbuch:
Falls du unser digitales Rezeptbuch noch nicht kennst:
🎨 Individuell gestaltbar - Passe dein digitales Rezeptbuch mit Stickern und frei wählbaren Kategorien genauso an, wie du es brauchst.
🍳 Praktische Funktionen - Mit Zutatenrechner und Timer-Funktion wird das Kochen noch einfacher!
📝 Adios Zettelchaos - Nie wieder lose Rezeptseiten, die überall herumfliegen. Mit dem digitalen Rezeptbuch hast du alle Gerichte an einem Ort und kannst diese mit nur einem Klick abrufen.
Da ich selbst leidenschaftlich gerne koche, kann ich mir mein digitales Rezeptbuch aus meinem Alltag überhaupt nicht mehr wegdenken. Kein Chaos, kein Suchen – alle Lieblingsrezepte an einem Ort. Hol dir jetzt dein digitales Kochbuch und erlebe, wie einfach Kochen sein kann! 😍
Hier geht's zum Rezeptbuch Hier geht's zum Rezeptbuch
Du hast Lust auf weitere virale Rezepte? Dann solltest du unbedingt diese vegetarische Version der türkischen Linsen-Pasta ausprobieren – ein echtes Must-Try und mindestens genauso gut wie das Original mit Hack! 😍