BOOM! Der Partyabend deines Lebens steht an!
Die Freunde, die du seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr gesehen hast, stehen in den Startlöchern, und du weißt: „Da muss was Richtiges auf den Tisch!“ Kein lauwarmer Salat oder langweilige Chips, nein – heute wird aufgetischt! Du greifst zu deinem geheimen Kochassistenten, dem digitalen Rezeptbuch, und gibst voller Vorfreude "Kartoffeln" ein, weil du Lust auf etwas richtig Deftiges hast!
Sofort präsentiert dir dein digitales Küchenwunder eine Auswahl, die selbst den anspruchsvollsten Feinschmecker ins Schwärmen bringt: Kartoffelgratin, Kartoffelklöße... Und dann, ZACK: Knusprige Kartoffelwedges! Jackpot! Genau darauf hast du Lust. Während die Kartoffeln im Ofen vor sich hin brutzeln, drehst du die Musik laut auf und verwandelst deine Küche in eine kleine Tanzfläche. Klar, ein bisschen Soße spritzt auf das Tablet, aber hey, einfach wegwischen – Problem gelöst!
Du zückst das Tablet und machst noch schnell ein Foto von den perfekt goldenen, knusprigen Kartoffelwedges, denn heute hast du echte Instagram-Qualität erreicht. Mit einem digitalen Klebestreifen wird das Bild sicher im Rezeptbuch fixiert, als wäre es das nächste Cover-Foto für ein Foodmagazin. Alles bereit, die Gäste können kommen – und du bist der Kartoffel-Kaiser des Abends! 😎
Warum Kartoffeln und ein digitales Rezeptbuch die beste Kombi seit Erfindung der Pizza sind und warum auch du deine Rezepte digitalisieren solltest, verrate ich dir jetzt!
Was ist ein digitales Rezeptbuch?
Stell dir vor, du hast dein ganz persönliches, immer und überall verfügbares Kochbuch, das du nach Lust und Laune gestalten kannst. Ein digitales Rezeptbuch ist wie ein klassisches Kochbuch, nur viel moderner und praktischer. Durch die vielen Möglichkeiten, Bilder und Sticker einfügen zu können, kannst du dir dein eigenes digitales Kochbuch selbst erstellen. Du kannst es nach deinen Wünschen gestalten und komplett auf deine Kochbedürfnisse anpassen.

Anders als das traditionelle Kochbuch nutzt du es digital auf dem Tablet mit einem Stift für handschriftliche Notizen. Du kannst alle Rezepte handschriftlich notieren und profitierst dennoch von den vielen Funktionen, die das Rezeptbuch zu bieten hat. Und nein – es muss kein iPad sein! 😌 Um das Rezeptbuch mit allen Funktionen nutzen zu können, benötigst du zusätzlich noch eine Notizen-App.
Das sind unsere App-Empfehlungen:
👩🍳 Für iOS/iPadOS empfehle ich die App Goodnotes 5 oder 6
👩🍳 Für Android die App Samsung Notes oder Penly
👩🍳 Für Windows die App Drawboard PDF
Je nach App können weitere Kosten entstehen und jede App funktioniert anders. Deswegen: Kostenloses Rezeptbuch herunterladen und Apps testen – damit du eine App findest, dessen Nutzung dir auch Spaß macht! 👩🍳
Teste unser digitales Rezeptbuch
Unser Rezeptbuch gibt es sowohl im Hoch- als auch im Querformat und es steht in einer Vielzahl frischer Farben zur Auswahl: Wassermelone, Pfirsich, Minze, Kiwi... 🤯 Keine Sorge, damit du nicht den Überblick verlierst, kannst du dir unser kostenloses Rezeptbuch herunterladen und in Ruhe jede Farbe durchstöbern. Melde dich einfach für unseren Newsletter an und entdecke dein neues Lieblingsdesign! 🤩

Vorteile eines digitalen Rezeptbuchs
👩🍳 Dein Kochbuch, deine Regeln!
Feste Kategorien wie „Fisch & Fleisch“? Langweilig! Mit unserem digitalen Rezeptbuch bestimmst du, wie dein Kochbuch aussieht. Egal ob du Vegetarier bist, nur Frühstück liebst oder abends gerne groß aufkochst – du hast die volle Kontrolle. Mit den Kategorie-Stickern kannst du nämlich die Essenskategorien so gestalten, dass sie zu deinen Essgewohnheiten passen.
🔎 Suchfunktion: Dein neuer bester Freund
Egal, ob du nach „Pizza“ oder „Oliven“ suchst – die Suchfunktion findet alles für dich im Handumdrehen. Mehr Zeit zum Kochen, weniger Zeit fürs Suchen!
📝 Änderungen im Handumdrehen
Hast du auch das Gefühl, dass die Portionen auf den Verpackungen für 4 Personen eigentlich nur für 2 reichen? 😅 Im digitalen Rezeptbuch kannst du jedes Rezept im Nachhinein wieder anpassen – oder vielleicht besser gleich verdoppeln. 😂 Und wenn der Spitzkohl doch nicht schmeckt, einfach wegradieren oder die Rückgängig-Taste drücken. Dein Rezeptbuch bleibt immer ordentlich, flexibel und ganz auf deinen Hunger abgestimmt! 🤤
💦 Flecken? Nicht in deinem Kochbuch!
Kochspritzer? Kein Problem! Anders als Papierkochbücher bleibt dein digitales Rezeptbuch fleckenfrei. Einfach wischen und weitermachen – kein Drama, nur saubere Seiten.
👋 Bye-bye, Zettelchaos!
Verabschiede dich von zerfledderten Seiten und lose herumfliegenden Rezepten. Mit einem digitalen Rezeptbuch hast du unendlich viel Platz – füge Seiten hinzu, lösche alte Rezepte, verschiebe Bilder und Texte, wie es dir gefällt. Behalte alle Lieblingsrezepte an einem Ort!
💨 Hyperlinks: Deine Abkürzung zum Genuss
Ein Klick, und schon bist du beim gewünschten Rezept. Keine Magie, nur Hyperlinks! Nie wieder lästiges Blättern oder verzweifeltes Suchen – Kochen war noch nie so easy.
☁️ Deine Rezepte, überall
Ob Tablet, Smartphone oder Laptop – du hast deine Rezepte immer dabei. Synchronisiere alles über deine Geräte und bearbeite deine Einkaufslisten unterwegs. Flexibilität pur, egal wo du gerade bist!
💯 Kochen war noch nie so spaßig!
Ehrlich, seit ich mein digitales Rezeptbuch nutze, habe ich mehr Spaß in der Küche als je zuvor. Neue Rezepte ausprobieren, Fotos einfügen, alles mit digitalen Stickern aufpeppen – das bringt richtig Schwung in deinen Kochalltag!
🌱 Papier sparen und trotzdem groß rauskommen!
Kein Papierverbrauch mehr, kein Abnutzen, kein Rumgeblätter. Dein digitales Kochbuch bleibt immer fresh und lässt sich endlos erweitern – das ist Nachhaltigkeit mit Stil! 👩🍳🌿
Teste das Rezeptbuch kostenlos!

Falls du nun im wahrsten Sinne des Wortes auf den Geschmack gekommen bist, dann lade dir jetzt unser digitales Rezeptbuch herunter, indem du dich für unseren Newsletter einträgst. Viel Spaß beim Kochen und Herumprobieren! 👩🍳
11 Kommentare
Hallo Anna-Katharina,
ein wirklich tolles und gelungenes Rezeptbuch. Ich bin total begeistert!!!
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, die allerdings meinem fehlenden technischen Talent geschuldet sind, freue ich mich jeden Tag, Stück für Stück das Rezeptbuch mit meinen Rezepten zu füllen. Es macht wirklich großen Spaß. Ich würde es jederzeit wieder kaufen. Für all jene, die auch nicht so bewandert sind mit digitalen “Errungenschaften” möchte ich gerne mit auf den Weg geben, dass man anfangs etwas Geduld mitbringen und vielleicht ein bisschen ausprobieren muss. Aber es klappt auf jeden Fall, wenn man sich damit beschäftigt. Zudem habe ich eine tolle Unterstützung von Paperless life erhalten, als ich Probleme hatte. Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an Robert für seine schnelle Hilfe und Geduld!!! Liebe Grüße Doris
———
Paperless Life:
Hallo Doris, vielen Dank für dein tolles Feedback und viel Spaß beim Kochen. Papierlose Grüße Robert
Hallo Anna,
habe mir nach dem Planer auch das Rezeptbuch gekauft. Mein Mann und ich würden das Rezeptbuch gemeinsam nutzen. Besteht da die Möglichkeit und was muss ih dafür machen. Ich würde mich über einen Tipp dazu freuen.
———
Paperless Life:
Hallo Ursula, Es ist möglich, den Planer gemeinsam zu nutzen, allerdings gibt es einige Voraussetzungen. Ideal wäre es, wenn ihr beide ein iPad und die Vollversion von GoodNotes 6 besitzt. Dann könnt ihr eure Planer problemlos über die Geräte hinweg synchronisieren. Unsere Planer sind an die Person gebunden, die den Planer nutzt. Wenn ihr den Planer zu zweit verwenden möchtet, müsste jeder von euch eine eigene Lizenz erwerben. Ihr könnt den Planer auf einem Gerät installieren und ihn dann teilen. Gruß Robert
Hallo, möchte gerne meiner Tochter ein digitales Kochbuch erstellen.
Wenn ich die Testversion runterlade, wie weit kann ich dies mit meinen eigenen Rezepten füllen?
Kann dann meine bereits gefüllte Testversion, später auf die gekauften Version überspielt werden?
Würde dies gerne für Weihnachten als Geschenk machen.
Da ich ein neues Samsung tablet für meine Tochter gekauft habe, möchte ich hier dann das gekaufte digitale Kochbuch und von mir gefüllte Daten überspielen.
Geht das, oder habt ihr mich eine Lösung
Beste Grüße Sabine
———
Paperless Life:
Hey Sabine, super schöne Idee, deiner Tochter ein digitales Kochbuch zu Weihnachten zu schenken! 😊 Leider gibt es ein paar technische Herausforderungen, die das Ganze ein bisschen tricky machen. Ich würde dir Folgendes empfehlen: 1. Direkt auf dem Samsung-Tablet arbeiten: Fülle das Kochbuch am besten direkt auf dem Gerät, das deine Tochter später nutzen wird. 2. Die richtige App abstimmen: Besprich mit deiner Tochter, welche Notizen-App sie später nutzen möchte. Nicht jede App funktioniert auf allen Geräten. Für Android-Geräte empfehle ich dir Penly. Es ist super flexibel und läuft auf allen Android-Tablets – nicht nur auf Samsung-Geräten (im Gegensatz zu Samsung Notes). 3. Keine Testversion nutzen: Fang direkt mit der Vollversion des Kochbuchs an, da du mit der Testversion später keine Daten übertragen kannst. Das spart dir Stress und deine Zeit. Deine Idee ist wirklich klasse, und ich bin sicher, dass das Kochbuch ein ganz besonderes Geschenk wird! Allerdings hängt das auch davon ab, ob deine Tochter sich für das Thema begeistern lässt. Wenn du noch Fragen hast, schreib gerne nochmal. Viel Spaß beim Basteln und Vorbereiten – deine Tochter wird sich sicher riesig freuen! 🎁🍴 Liebe Grüße Robert
Hallo
Bin auf der Suche nach einem digitalen Rezept Buch.
Habe ein Samsungtablet und würde gerne das Rezept Buch nehmen. Was muss ich für eine App herunterladen das es auch bei mir funktioniert
———
Paperless Life:
Hallo Martina, dann hast du die Wahl zwischen Penly und Samsung Notes. Zu beiden Apps haben wir Tutorials auf YouTube. Gruß Robert
Moin Anna, möchte gerne das digitale Kochbuch nutzen. Bin allerdings nicht so ganz firm mit dem Tablet. Daher es wäre toll wenn die Anleitung auch für Android gezeigt würde.