Ist ein digitaler Lehrerkalender das Richtige für dich?

Aktualisiert am  
Digitaler Lehrerkalender 2024/25

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie mein Schreibtisch früher aussah: Überall stapelten sich lose Zettel, Arbeitsblätter für den Unterricht, Klassenarbeiten und Tests. Und bei meiner Tasche für die Schule dasselbe Problem: Jeden Tag randvoll mit schweren Ordnern und Heften, die ich hin- und herschleppte! 🫣 Ganz egal, wie sehr ich es versucht habe - Ordnung zu halten ging immer nur für eine kurze Zeit… Denn dann hat mich meistens der stressige Lehreralltag eingeholt und die losen Zettel landeten wieder ohne Struktur auf meinem Schreibtisch. 🫡

Ich habe mir so oft gedacht: “Das muss doch einfacher gehen!” Und durch den digitalen Lehrerkalender habe ich dann die perfekte Lösung für mich gefunden, durch den nicht nur mein Schreibtisch aufgeräumter, sondern mein gesamter Lehreralltag viel organisierter ablaufen konnte! 🤩 Auch wenn ich heute nicht mehr in der Schule arbeite, kann ich mit Überzeugung sagen: Der digitale Lehrerkalender war ein absoluter Gamechanger für meine Organisation und meinen Arbeitsalltag! 🙌🏼 Digitaler Lehrerkalender Beispiel

Doch welcher digitale Lehrerkalender passt zu dir? Wie gelingt der Umstieg am einfachsten? Und welche Vorteile bringt die digitale Planung konkret mit sich? 🤔 Das erfährst du in diesem Beitrag! 👇🏼

Was ist ein digitaler Lehrerkalender?Lehrerkalender digital

Ein digitaler Lehrerkalender hilft dir – genau wie ein Kalender auf Papier – dabei, dich besser zu organisieren und deinen Schulalltag zu planen. Doch im Gegensatz zur analogen Variante nutzt du den digitalen Kalender auf deinem iPad oder Tablet (Android oder Windows) und kannst ihn mit einem Stift für handschriftliche Notizen verwenden. Dank Hyperlinks navigierst du mit nur einem Klick zur gewünschten Seite und behältst stets den Überblick. Klassenliste digitaler Lehrerkalender

💡 Vorteile im Vergleich zum Papierkalender:

✔ Handschriftliche Notizen sind mit einem digitalen Stift weiterhin möglich
✔ Der Aufbau ähnelt klassischen Papierplanern für eine vertraute Nutzung
✔ Praktische Funktionen erleichtern die Organisation und Unterrichtsvorbereitung Digitale Sticker Sitzplan

Die Wahl der richtigen Notizen-App ist entscheidend für die Nutzung. Je nach Betriebssystem gibt es unterschiedliche Empfehlungen:

🌟 iOS: Goodnotes 6
🌟 Android: Penly
🌟 Windows: Drawboard PDF

Hinweis: Einige Apps bieten kostenlose Grundfunktionen, können jedoch zusätzliche Kosten verursachen.

So gelingt der Umstieg von analog auf digital

Der Wechsel zum digitalen Lehrerkalender ist einfacher, als du denkst! Die Erfahrungen, die unsere Kunden gemacht haben, zeigen, dass die Einarbeitung je nach Vorkenntnissen nur wenige Stunden bis maximal ein paar Wochen dauert. 😍Lehreralltag digital planen

Wenn du gerade erst mit digitaler Planung beginnst, kann sie anfangs überwältigend wirken. Starte daher mit kleinen Gewohnheiten, um sie schrittweise in deinen Alltag zu integrieren. Hier kommen meine besten Tipps, wie dir der Wechsel von Papier zu Digital gelingt. 

Tipps für einen erfolgreichen Umstieg:

  • Starte mit kleinen digitalen Notizen (z. B. Einkaufslisten, Rezepte)

  • Probiere verschiedene Notizen-Apps aus und finde deine Lieblingsapp

  • Setze dich aktiv mit den Funktionen auseinander – Übung macht den Meister!

  • Wenn du mit dem iPad arbeitest, lies dir unseren Blogbeitrag zu den besten Goodnotes Hacks für Lehrer durch - diesen findest du hier! 

💡 Motivation ist der Schlüssel:

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen: Das Wichtigste beim Umstieg auf digitale Planung ist, offen für Neues zu sein. Ich war total motiviert, endlich keine schwere Tasche mehr in die Schule zu schleppen und all die neuen Funktionen auszuprobieren. Deshalb habe ich mir bewusst Zeit genommen, mich in die digitalen Tools einzuarbeiten – aber ohne Druck. Statt alles auf einmal umzustellen, habe ich mit kleinen Gewohnheiten begonnen und Schritt für Schritt meinen Planungsprozess angepasst. Heute kann ich mir meinen Alltag ohne digitale Planung gar nicht mehr vorstellen!

Vorteile eines digitalen LehrerkalendersDigitaler Lehrerkalender Beispielseite

  1. Nachhaltig & umweltfreundlich – Kein Papierverbrauch mehr 🌱

  2. Leicht & kompakt – Schluss mit schweren Taschen voller Hefte 👜 

  3. Schnelle Navigation – Dank Hyperlinks sofort zur richtigen Seite springen 💨

  4. Geräteübergreifende Nutzung – Zugriff von Tablet, Smartphone & Laptop ☁️ 

  5. Kein Zettelchaos mehr – Suchfunktion statt verlorene Notizen 👋

  6. Individuelle Gestaltung – Farben, Sticker & eigene Seiten hinzufügen 🎨 

  7. Mehr Motivation & Spaß – Modernes Planen steigert die Freude an der 📈 Unterrichtsvorbereitung

  8. Automatische Backups – Kein Datenverlust dank Sicherungskopien ⚡

Lehreralltag digital planen

Häufige Bedenken & Lösungen

„Was, wenn meine Daten verloren gehen?“

Lösung: Regelmäßige Backups (Cloud oder externe Speicher) schützen vor Datenverlust. Wie genau du das Backup einstellt, erfährst du hier. 

„Darf ich personenbezogene Daten speichern?"

Lösung: Kläre mit deiner Schulleitung, ob du Schülerdaten digital verwalten darfst. Goodnotes speichert Daten lokal, es sei denn, die iCloud-Synchronisation ist aktiviert.

„Kann der Lehrerkalender Erinnerungen setzen?“

Lösung: Digitale Planer bieten keine integrierte Erinnerungsfunktion, aber du kannst ergänzend Kalender-Apps nutzen. Wähle dafür bei der Auswahl deines Lehrerkalenders die Option mit Apple Kalender oder Google Kalender Funktion aus.

Fazit: Mehr Ordnung, weniger Stress – Ein digitaler Lehrerkalender macht den UnterschiedDigitaler Lehrerkalender

Ob die digitale Planung etwas für dich ist, kannst du nur selbst herausfinden. Aber eins kann ich dir sagen: Sie hat mein Lehrerleben definitiv erleichtert und mir sogar wieder Spaß an der Unterrichtsplanung gebracht! 😊

Digitale Planer sind eine tolle Möglichkeit, wenn du die Flexibilität digitaler Tools nutzen möchtest, ohne auf das handschriftliche Schreiben zu verzichten. Wenn du offen für Neues bist und Lust hast, deinen Alltag ein bisschen smarter zu gestalten, dann probiere es doch einfach mal aus! 🙌🏼

Mein Tipp für dich: Lade dir meinen kostenlosen Testplaner herunter und teste eine passende Notizen-App. Auf YouTube findest du außerdem eine ausführliche Anleitung zum digitalen Lehrerkalender – so bekommst du direkt einen Eindruck, wie einfach und intuitiv die digitale Planung sein kann! 🎉Klassenliste digitaler Planer

💬 Was sind deine Erfahrungen?

Bist du bereits auf digitale Planung umgestiegen oder überlegst du noch? Teile deine Gedanken in den Kommentaren!

➡ Weiterlesen: Hier findest du den nächsten Blogbeitrag zum Lehrerkalender!





          Alina Buge

Wer hier schreibt

Alina Buge

Hey, ich bin Alina! 👋 Anfang 2024 habe ich mein Lehramtsstudium abgeschlossen und bis dahin viele spannende (und manchmal auch ziemlich chaotische) Erfahrungen in der Grundschule gesammelt. Danach habe ich beschlossen, beruflich neue Wege zu gehen - und bin seit Februar 2024 Teil des Paperless Life Teams! Ich liebe es zu kochen und zu backen - verbringe meine Zeit aber auch gerne mit einem guten Buch oder mit meiner Familie und meinen Freunden!
Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

8 Kommentare

Hallo !
Ich starte dieses Jahr mit dem digitalen Lehrerkalender (GS 10 Std) und habe in den Ferien schon einiges ausprobiert. Mit den Funktionen, den angebotenen Seiten und den Verlinkungen bin ich sehr zufrieden – mein Problem ist allerdings die Lesbarkeit. Ich brauche größere, fettere Buchstaben oder mehr Kontrast oder mehr Gliederung mit Hilfe von Farben.
Mit Hilfe von GoodNotes kann ich alles überschreiben (um es damit für mich lesbar zu machen) – das ist allerdings immens aufwendig. Daher mein Wunsch für die nächste Ausgabe – bitte nicht nur an das schöne Aussehen sondern auch ans Praktische und die Lesebrillentragenden Menschen denken … DANKE !
———
Paperless Life replied:
Das werde ich versuchen zu berücksichtigen für das nächste Jahr! 🙌

Manneke

Hallo Anna,

Dein Testplaner sieht ja ganz gut aus…. Aber…
Ich würde gerne den Lehrerplaner ausprobieren. Diesen bekommt man aber leider nicht als Testversion. Hier würde ich mich freuen, wenn man z. B. eine ähnliche Testversion wie beim Testplaner bekommen könnte. Einen, wo man z. B. den ersten Monat im Schuljahr mit allen Verlinkungen ausprobieren kann. Dann kann man nach einem Probemonat entscheiden, ob der Planer für einen selbst sinnvoll ist.
———
Paperless Life replied:
Das werde ich für den Lehrerkalender 2022/2023 so oder ähnlich ermöglichen 👍

Miriam Schenck

Hallo! Der Planer klingt unglaublich interessant und das Video dazu war sehr informativ. Ich könnte mir vorstellen, dass er mir Planung und Alltag vereinfachen kann. Zwei Fragen habe ich noch:
1. Was bedeutet „10 Stunden“? Bezieht sich das auf das Deputat, oder habe ich nur 10 Wochenstunden, die ich mit diesem Planer planen kann?
2. Sind die Notenlisten wie Excel-Tabellen ausgestattet? Also, kann ich damit die Endnoten gleich ausrechnen lassen oder brauche ich dazu dann eine andere App wie bspw. TeacherTool o.ä.?

Vielen Dank für deine Antwort!
Herzliche Grüße

———
Paperless Life replied:
zu 1: Die 10 Stunden beziehen sich auf die maximale Anzahl von Unterrichtstunden pro Tag, die du mit dem Planer organisieren kannst. Manche Lehrer*innen benötigen statt 10 nur 6 Unterrichtsstunden pro Tag. zu 2: Stelle dir den digitalen Lehrerplaner wie eine Weiterentwicklung zu bestehenden Papierplanern vor. Er kann die Noten für dich nicht berechnen. Allerdings ist der Spaßfaktor aufgrund der Gestaltung und Nutzung für die meisten Nutzer*innen der ausschlaggebende Punkt mit einem digitalen Lehrerkalender zu planen.

Anke

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.