Goodnotes 6 - fälschlicherweise auch gerne Good Notes 6 oder GoodNotes 6 geschrieben- hat sich zu einer der beliebtesten digitalen Notizen-Apps entwickelt: Und das aus gutem Grund! Sie bringt als Nachfolger von GoodNotes 5 zahlreiche Funktionen mit sich, die deinen Alltag nicht nur einfacher, sondern auch effizienter machen! Egal, ob du einen digitalen Planer, Lehrerkalender oder Rezeptbuch nutzt: Goodnotes bietet verschiedene Features, die deinen Arbeitsfluss revolutionieren! Doch bei den vielen Funktionen kann man leicht den Überblick verlieren. In diesem Beitrag zeige ich dir deshalb die 10 besten Goodnotes 6 Hacks, die nicht nur deinen Arbeitsalltag erleichtern, sondern auch für mehr Effizienz in deinem digitalen Planer sorgen! ✨
1.Handschrifterkennung und -konvertierung ✍🏼⚡

Der größte Vorteil von Goodnotes? Für mich die perfekte Kombination aus digitalem Komfort und handschriftlichem Schreiben. Es verbindet das Beste aus beiden Welten. Besonders in Kombination mit einem digitalen Planer ist Goodnotes für mich das ultimative Tool – das Beste, was mir seit dem Start von Notizen-Apps passiert ist.
Schreibst du auch gerne von Hand, möchtest aber trotzdem digital planen? Kein Problem! Mit der Handschrifterkennung kannst du direkt in Goodnotes deine Handschrift umwandeln und zu einem getippten Text werden lassen. So wird aus jedem selbstgeschriebenen Eintrag ein bearbeitbarer, digitaler Text, den du direkt in deinen Planer oder andere Dokumente übernehmen kannst! Diese Funktion ist perfekt für alle, die den handschriftlichen Stil lieben, aber nicht auf digitale Vorteile verzichten wollen!

Zum Aktivieren der Funktion musst du in den Geräteeinstellungen die Option “Kritzeln” auswählen. Anschließend musst du in Goodnotes nur noch das Textfeld-Werkzeug auswählen und die App erkennt deine Handschrift automatisch! 🎉
Anwendung: Du schreibst deine Notizen in einer Besprechung von Hand und möchtest diese später für ein Meeting-Protokoll nutzen. Anstatt alles mühsam abzutippen, lässt du Goodnotes deine Handschrift direkt in einen Text umwandeln. Unser Gesprächsnotizen-Planer bietet dir reichlich Platz, um all deine Notizen aus Meetings und Gesprächen übersichtlich festzuhalten.2. Die praktische Such-Funktion 🔎💡

Nie wieder durch unzählige Seiten blättern! Die Goodnotes Suchfunktion, die du oben rechts über das Lupen-Symbol in der Toollbar findest, durchsucht nicht nur getippten Text, sondern auch handschriftliche Notizen. So findest du blitzschnell genau die Information, die du suchst - egal ob es dabei um eine Rezeptseite, deine To-Do Liste oder die Unterrichtsvorbereitung geht! 😍
Anwendung: Du gibst in die Goodnotes Suchfunktion das Wort "Kürbis" ein (weil du heute Lust auf ein leckeres Kürbisrezept hast 🤤) und schon werden dir in der Liste alle Kürbisrezepte angezeigt!
3. Klickbare Links im Bearbeitungsmodus 🔗🚀
Wie oft passiert es, dass du im Bearbeitungsmodus einen Hyperlink anklickst, und stattdessen einfach nur auf die Seite kritzelst? Die neue Goodnotes Funktion ermöglicht es, dass Hyperlinks auch im Stiftmodus angeklickt werden können! Dafür musst du diesen nur mit deinem Finger anstatt mit dem Stift antippen - und schon sparst du dir nerviges Hin- und Herwechseln zwischen beiden Modi!
Anwendung: Du hast dir in deinem Lehrerkalender die passende Seite deines Unterrichtsplaners verlinkt. Ohne den Stiftmodus zu verlassen, kannst du dank der Goodnotes-Hyperlink-Funktion den Link mit dem Finger antippen und die Materialien sofort öffnen.

4. Lasso Tool zum Verschieben von Inhalten ✂️📃

Diese Funktion ist definitiv eine meiner Favoriten! Egal ob Skizzen, Text, Bilder oder Sticker – mit dem Goodnotes Lasso Werkzeug kannst du schnell und einfach Inhalte in deinem Dokument auswählen und an eine andere Stelle verschieben. Das ist super praktisch, wenn du deine Notizen neu organisieren oder verschiedene Elemente anders anordnen möchtest. Es fühlt sich an wie digitales Ausschneiden und Einfügen, nur noch viel intuitiver! 😌

Um das Lasso-Tool zu verwenden, tippe in der Toolbar oben auf das Lasso-Symbol (es sieht aus wie eine gestrichelte Linie). Jetzt musst du mit dem Apple Pencil oder Finger nur noch einen Kreis um bzw. auf den gewünschten Inhalt zeichnen und diesen auswählen. Danach kannst du den markierten Bereich ganz einfach verschieben, kopieren, ausschneiden oder sogar löschen! Du musst auch nicht den ganzen Sticker umkreisen, es reicht, wenn der Lassokreis den Sticker an einer Stelle minimal berührt. Beim Goodnotes 6 Lasso kannst du zudem einstellen, ob es eine freie Form oder ein Rechteck sein soll – dann wird das Lasso immer als Rechteck aufgezogen und du musst nicht selbst einen Kreis zeichnen.
Anwendung: Du hast gestern deine Aufgabe nicht geschafft? Kein Problem, einfach den Termin im Kalender mit dem Lasso markieren und einen Tag weiterschieben. Aber Achtung – Prokrastination war noch nie so einfach wie mit dem Goodnotes Lasso! 😅
5. Zoom-Funktion für präzises Schreiben und Zeichnen ✨🔍

Für alle, die auf die kleinen Details achten: Mit der Goodnotes Zoom-Funktion kannst du in millimetergenau schreiben oder zeichnen. Benutze hierfür beide Finger: Lege sie auf den Bildschirm und ziehe sie auseinander, um hineinzuzoomen oder bewege sie zusammen, um herauszuzoomen. Das ist besonders praktisch, wenn du Skizzen machst oder besonders ordentlich schreiben möchtest.

Anwendung: Wenn du im Malbuch malst, kannst du einfach mit zwei Fingern heranzoomen und die Flächen sehr präzise ausmalen – so malst du die Kontur nicht über und du erhältst ein schönes Mandala! 😍
6. Passwortschutz für deine Notizen 🔒✍🏼

Du willst, dass deine Notizen privat bleiben? Kein Problem! Mit dem Passwortschutz in Goodnotes kannst du sicherstellen, dass nur du auf deine Notizen zugreifen kannst. Das ist besonders nützlich für Lehrer, die vertrauliche Schülerdaten speichern, aber auch für private Tagebücher oder sensible Dokumente.

Um ein Passwort für ein Notizbuch einzurichten, gehe in Goodnotes 6 auf die Bibliotheksansicht und tippe auf das Dreipunkt-Menü des Notizbuchs, das du schützen möchtest. Wähle dann "Passwort festlegen" und gib dein gewünschtes Passwort ein. Ab sofort wird dieses Notizbuch nur nach Eingabe des Passworts zugänglich sein, sodass deine dort gespeicherten Informationen sicher geschützt sind. Achtung: Das Passwort musst du dir unbedingt merken bzw. woanders notieren, da Goodnotes das Passwort bei Verlust nicht wiederherstellen und somit dein Dokument nicht mehr geöffnet werden kann.
Anwendung: Du speicherst sensible Schülerdaten oder vertrauliche Projektinformationen in deinem Lehrerplaner. Mit dem Goodnotes Passwort stellst du sicher, dass diese Notizen sicher und geschützt bleiben.

7. Vorlagen erstellen und im Elements Tool speichern 📑⚡

Goodnotes bietet eine Vielzahl an Vorlagen, aber wusstest du, dass du auch eigene Vorlagen bei Goodnotes erstellen kannst? Dafür musst du in die Einstellungen der App gehen, "Vorlagenbibliothek" auswählen und auf "Neue Vorlage hinzufügen" tippen. Lade deine Datei (PDF oder Bild) hoch und du kannst sie jederzeit beim Erstellen neuer Notizbücher oder Seiten auswählen! Ob es der perfekte Wochenplaner oder das ideale Notizblatt für deine Vorlesungen ist – du kannst deine Vorlagen speichern und immer wieder verwenden. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für einheitliche Notizen! 🎉

Anwendung: Du hast die perfekte Arbeitsblattvorlage für die Schule erstellt: Anstatt jedes Mal neu anzufangen, speicherst du die Vorlage ab und kannst sie jederzeit wiederverwenden!
8. Internes Verlinken mit Hyperlinks 🔄🖇️
Verlinke deine Lieblingsdokumente miteinander! 😍 Mit Goodnotes kannst du direkt in deinen Notizen klickbare Links erstellen – egal ob zu Webseiten, externen Dokumenten oder anderen Bereichen deines digitalen Notizbuchs. Wähle dafür das Lasso Werkzeug aus, markiere den gewünschten Text oder das Objekt und tippe auf "Link hinzufügen". Wähle dann "Zu Seite verlinken" und gib die Seitenzahl oder den entsprechenden Link ein, um schnell zwischen verschiedenen Bereichen deines Notizbuchs zu springen. Diese Funktion spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für mehr Übersicht!
Anwendung: Verlinke deinen Klassenplan mit dem Unterrichtsplaner in deinem Stundenplan. So musst du den Link nur einmal einrichten und kannst dann einfach jede Woche den Stundenplan kopieren – schon gelangst du mit einem Klick direkt zur richtigen Unterrichtsplanung! 🚀

9. Radieren war gestern: Die praktische Kritzelfunktion ✍️

Wir alle machen Fehler – aber mit der Kritzelfunktion in Goodnotes musst du dir keine Gedanken mehr ums Radieren machen. Wenn du dich jetzt verschreibst, kritzel einfach über das Wort und Goodnotes löscht es automatisch!
Und so kannst du in Goodnotes Kritzeln aktivieren: Rufe die iPad-Einstellungen auf, gebe in die Suchfunktion “Kritzeln” ein und aktiviere den Toggle bei Kritzeln, sodass er grün erscheint – und schon kannst du drauf los kritzeln! ✍️🤩
Anwendung: Während du Notizen in deinem digitalen Planer machst, schreibst du etwas falsch. Anstatt den Radiergummi zu suchen, überkritzelst du den Fehler einfach und schreibst weiter. So sparst du wertvolle Zeit beim Schreiben und bleibst im Flow! ✍🏼
10. Im- oder Exportieren von Seiten und Dokumenten ✨📂

Kennst du das, wenn du schnell eine Datei hinzufügen oder verschicken möchtest? Goodnotes macht es zum Glück kinderleicht, einzelne Seiten oder ganze Dokumente zu importieren und direkt in der App zu bearbeiten. Tippe einfach auf das "+"-Symbol in der oberen rechten Ecke der Bibliotheksansicht und wähle "Importieren" aus, um die gewünschte Datei von deinem Gerät oder Cloud-Diensten wie iCloud oder Dropbox auszuwählen.
Auch das Exportieren von einzelnen Seiten oder ganzen Dokumenten geht hier super schnell und einfach! Klicke dafür auf das Dreipunkt-Menü (•••) und wähle "Exportieren". Hier kannst du die gewünschten Seiten auswählen und das Format sowie den Speicherort festlegen. Das ist besonders praktisch für alle, die regelmäßig mit PDFs arbeiten, etwa beim Korrigieren von Hausarbeiten oder dem Bearbeiten von Arbeitsblättern.
Anwendung: Du erhältst eine Hausaufgabe deiner Schüler im PDF Format und möchtest sie digital kommentieren: Einfach in Goodnotes importieren, direkt in der App bearbeiten und die fertigen Dokumente wieder als PDF exportieren.

Ein echter Gamechanger für deine digitale Planung ⚡
Goodnotes ist mehr als nur eine digitale Notizen-App – es ist ein vielseitiges Tool, das dir hilft, deinen Alltag effizienter zu gestalten!
✍🏼 Warum sich Goodnotes also auch für dich lohnt:
- Schnelles Konvertieren von handschriftlichen Notizen – Verwandle deine handschriftlichen Aufzeichnungen blitzschnell in bearbeitbaren digitalen Text - ideal für Protokolle oder To-Do-Listen!
- Intelligente Suchfunktion – Nie wieder langes Suchen! Finde jede Information sofort - egal ob handschriftlich oder getippt!
- Klickbare Links im Bearbeitungsmodus – Öffne Webseiten und Dokumente direkt, ohne zwischen Stift- und Fingerbedienung wechseln zu müssen.
- Einfaches Verschieben mit dem Lasso-Tool – Überarbeite deine Notizen im Handumdrehen, egal ob Text, Bilder oder Skizzen – so bleibt alles übersichtlich und flexibel!
- Präzises Arbeiten mit der Zoom-Funktion – Perfekt für detailreiches Zeichnen oder eine besonders ordentliche Handschrift.
- Sicherer Passwortschutz – Halte vertrauliche Informationen sicher unter Verschluss: ideal für private oder berufliche Dokumente.
- Eigene Vorlagen speichern – Erstelle und speichere personalisierte Listen, Sticker oder Vorlagen für wiederholte Nutzung - ganz nach deinem Bedarf.
- Interne Verlinkungen – Verknüpfe verschiedene Seiten oder Abschnitte in deinem Planer für nahtloses Navigieren und vermeide dadurch lästiges Scrollen.
- Kritzelfunktion – Fehler im Handumdrehen korrigieren – einfach überkritzeln und Goodnotes löscht das Geschriebene automatisch, ohne dass du den Radiergummi brauchst.
- Im- und Exportieren von PDFs – Bearbeite Dokumente direkt in Goodnotes und exportiere sie bei Bedarf wieder, ideal für PDF-Korrekturen oder Arbeitsblätter.

Fazit: Dein Weg zu mehr Effizienz mit Goodnotes 🚀
Wie du siehst, ist es egal, ob du handschriftliche Notizen digitalisieren, präzise arbeiten oder deine Dokumente sicher aufbewahren möchtest – Goodnotes hat für jede Anforderung die passende Lösung. Durch all die praktischen Funktionen stellt die App den klassischen Notizblock locker in den Schatten! Probiere diese Funktionen aus und du wirst sehen, wie viel Zeit du sparst und wie viel Spaß das Arbeiten mit digitalen Notizbüchern macht! 💡
1 Kommentar
Hallo zusammen!
Ich habe eine Frage bzgl. des Passwortschutzes:
Heute morgen entschied ich mich, meinen digitalen Lehrerkalender mit dem Passwortschutz von Goodnotes zu sichern. Während ich mich über diese Möglichkeit auf eurer Seite informiert habe, habe ich auch den Hinweis, dass das Passwort NICHT zurückgesetzt werden kann und man es sich deshalb gut merken/ notieren sollte, gelesen. Daraufhin habe ich das Passwort gewählt, dass ich IMMER für meine schulinternen Inhalte verwende und es auch notiert.
Wenn ich meine Datei nun öffnen möchte und das Kennwort eingebe, meldet mir Goodnotes immer zurück, dass ich ein falsches Passwort eingegeben habe. Ich zweifle mittlerweile selber an meinem Verstand … ich habe es mehrfach (mit Wartezeit dazwischen) korrekt eingegeben. Sogar Tippfehler-Varianten habe ich ausprobiert … dabei bin ich mir zu 1000% sicher, dass ich das richtige Passwort eingebe! Ohne Schreibfehler! Sollte ich mich bei der Passwortwahl vertippt haben, so müsste es mir ja bei der Passwortbestätigung ebenfalls passiert sein … also bei der zweiten Eingabe. Das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Und wie gesagt habe ich schon versucht, das Kennwort in zig anderen Varianten und mit potenziellen Tippfehlern einzugeben … bisher ohne Erfolg :-(
Vielleicht habt ihr noch eine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Aus anderen Erfahrungsberichten? Denn zurücksetzen kann ich es ja nicht …
Liebe Grüße und herzlichen Dank für Eure Hilfe!
———
Paperless Life:
Hallo, vielen Dank für deine genaue Schilderung. Ich bin mir sicher, dass wir das Problem irgendwie gemeinsam mit Goodnotes lösen können. Ich schlage Folgendes vor. 1) Erstelle mal bitte ein Dokument in Goodnotes und versehe es mit demselben Passwort. Wenn es funktioniert, hast du dich vertippt, wenn es nicht funktioniert, dann liegt es an der Software und wir bitten Goodnotes um Hilfe. Melde dich bitte in beiden Fällen danach unter [email protected]. mailto:[email protected]
Gruß Robert
———
Paperless Life:
Hallo, vielen Dank für deine genaue Schilderung. Ich bin mir sicher, dass wir das Problem irgendwie gemeinsam mit Goodnotes lösen können. Ich schlage Folgendes vor. 1) Erstelle mal bitte ein Dokument in Goodnotes und versehe es mit demselben Passwort. Wenn es funktioniert, hast du dich vertippt, wenn es nicht funktioniert, dann liegt es an der Software und wir bitten Goodnotes um Hilfe. Melde dich bitte in beiden Fällen danach unter [email protected]. mailto:[email protected] Falls du ein automatisches Backup im Google Drive oder Onedrive gemacht hast, würde ich mal die Datei herunterladen und schauen, ob du sie öffnen kannst ohne Passwort.
Gruß Robert