Kochen ohne Zettelchaos: Herbstlicher Bauerneintopf aus meinem digitalen Rezeptbuch

Aktualisiert am  
Herbstlicher Bauerneintopf

Letztes Mal wurde es in unserer digitalen Küche schon herbstlich und ihr wolltet mehr davon! Denn auf WhatsApp konntet ihr abstimmen, welches Rezept ihr euch als Nächstes wünscht, und das Ergebnis war eindeutig!

Aber ganz ehrlich? Ich kann es verstehen! Dieses Rezept für den herbstlichen Bauerneintopf gehört auch definitiv zu meinen absoluten Favoriten.  Es ist nicht nur super einfach zuzubereiten, sondern lässt sich auch ganz individuell anpassen:  je nachdem, was du magst oder gerade zu Hause hast.Bauerneintopf einfach

Und dass es soooo lecker ist, muss ich wahrscheinlich gar nicht mehr dazusagen! 😋

Inhaltsverzeichnis

  1. Zutatenliste
  2. Zubereitung

1. Herzhaft, deftig, unkompliziert: das brauchst du für den Bauerneintopf

Zutaten Bauerneintopf

500 g Kartoffeln
1 Paprika
3–4 Möhren
1 Stange lauch
1 Zwiebel
250 g Hackfleisch oder vegane Alternative
2 EL Tomatenmark
600 ml Gemüsebrühe
200 g passierte Tomaten

Paprikapulver
Salz
Pfeffer

Optional: Petersilie und Schmand zum Anrichten!

2. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Dein Weg zum perfekten Herbstgericht

Schritt 1:Kochen mit Gusseisentopf

Das gesamte Gemüse schälen, waschen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Besonders die Kartoffeln sollten nicht zu groß geschnitten sein, damit sie im Eintopf weich genug werden.

Zusatztipp: Ich verwende gerade bei Eintöpfen am liebsten einen Gusseisentopf. Der speichert die Wärme besonders gut und sorgt dafür, dass sich die Aromen gleichmäßig entfalten können. Außerdem brennt darin nichts so schnell an… perfekt für langes, schonendes Schmoren!Bauerneintopf wenig Zutaten

Schritt 2:

Das Hackfleisch oder die pflanzliche Alternative in einem großen Topf mit etwas Öl anbraten, bis es leicht gebräunt ist. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Anschließend die Kartoffeln hinzufügen und kurz mitbraten. 

Schritt 3:

Jetzt das restliche Gemüse (außer der Paprika) dazugeben. Alles gut vermengen und weitere 3–4 Minuten anbraten.

Schritt 4:

Mit etwa 600 ml Gemüsebrühe ablöschen und alles gut umrühren. Den Topf auf mittlere Hitze stellen und die Suppe etwa 10 Minuten leicht köcheln lassen, bis das Gemüse etwas weicher wird. Danach die Paprika hinzufügen und kurz mitgaren.

Schritt 5:

Sobald das Gemüse fast gar ist, die passierten Tomaten hinzufügen und gut einrühren. Den Eintopf bei mittlerer Hitze für weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis er leicht eingedickt ist und das Gemüse schön weich ist.

Schritt 6:

Jetzt wird gewürzt: Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut durchrühren. Nach Belieben kannst du auch etwas Chili oder Majoran ergänzen, das verleiht dem Eintopf eine besonders herbstliche Note.

Schritt 7:

Den Bauerneintopf mit Petersilie und einem Klecks Schmand garnieren… uuund genießen!Leckerer Bauerneintopf

3. Warum du diesen Eintopf lieben wirst! 

Dieser Bauerneintopf ist echtes Comfort-Food: warm, sättigend und perfekt für verregnete Herbsttage. Er ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein echtes Meal-Prep-Wunder… am nächsten Tag schmeckt er sogar noch besser! Durch das viele Gemüse versorgst du deinen Körper mit wichtigen Vitaminen, Ballaststoffen und Energie: genau das Richtige, wenn’s draußen grau und kalt ist!

Und das Beste: Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder fancy Küchengeräte – der Eintopf gelingt einfach immer! 🙌🏼Herbstlicher Eintopf

4. Digital, praktisch & jederzeit griffbereit

Ich habe das Rezept natürlich in meinem digitalen Rezeptbuch gespeichert. Dadurch kann ich es jederzeit mit einem Klick öffnen oder weitergeben.
Wenn du es dir ebenfalls sichern möchtest, findest du hier die kostenlose Rezeptdatei zum Download!

Zum Rezept Zum Rezept  

So einfach geht's:

  • Button klicken, Rezeptdatei herunterladen

  • Datei in Goodnotes öffnen

  • Rezept mit dem Lasso-Tool markieren

  • In deinem digitalen Rezeptbuch einfügen

Anleitung digitaler Rezeptdownload

Eine genaue Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du die Datei in dein digitales Rezeptbuch importierst, findest du hier! 

4. Dein Koch Buddy - dein digitales Rezeptbuch

Falls du unser digitales Rezeptbuch noch nicht kennst: Digitales Rezeptbuch

🎨 Individuell gestaltbar - Passe dein digitales Rezeptbuch mit Stickern und frei wählbaren Kategorien genauso an, wie du es brauchst. 

🍳 Praktische Funktionen - Mit Zutatenrechner und Timer-Funktion wird das Kochen noch einfacher! 

📝 Adios Zettelchaos - Nie wieder lose Rezeptseiten, die überall herumfliegen. Mit dem digitalen Rezeptbuch hast du alle Gerichte an einem Ort und kannst diese mit nur einem Klick abrufen.

Für mich ist das digitale Kochbuch nicht mehr wegzudenken… und diese Kürbis Pasta ist eines der Rezepte, das ich darin am häufigsten nachschlage. 😍

Das digitale Rezeptbuch Das digitale Rezeptbuch  

Deftiger BauerneintopfFalls du unser letztes Rezept noch nicht kennst und nach mehr Herbst-Inspiration suchst: Probier unbedingt unsere cremige Kürbis Pasta! Dieses Rezept gibt es bei mir im Herbst wöchentlich, weil es einfach so, so gut ist! (Und Spoiler: Ich habe mich immer noch nicht daran sattgegessen…) 


          Alina Buge

Wer hier schreibt

Alina Buge

Hey, ich bin Alina! 👋 Anfang 2024 habe ich mein Lehramtsstudium abgeschlossen und bis dahin viele spannende (und manchmal auch ziemlich chaotische) Erfahrungen in der Grundschule gesammelt. Danach habe ich beschlossen, beruflich neue Wege zu gehen - und bin seit Februar 2024 Teil des Paperless Life Teams! Ich liebe es zu kochen und zu backen - verbringe meine Zeit aber auch gerne mit einem guten Buch oder mit meiner Familie und meinen Freunden!
Veröffentlicht auf  Aktualisiert am  

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.