Überlegst du schon länger, dir einen digitalen Planer zu kaufen, hast aber Angst, überfordert mit Goodnotes zu sein? Oder hast du dir den Planer vielleicht schon geholt, benutzt ihn aber nicht, weil du nicht weißt, wo du starten sollst? Keine Sorge, du bist nicht allein – und genau deshalb haben wir die Goodnotes Challenge ins Leben gerufen! 🎉

Im Januar haben wir auf unserem Instagram-Kanal von Paperless Life 31 Tage lang praktische Hacks geteilt: Wir sind ganz einfach gestartet – mit dem Download deines Planers – und haben uns über fortgeschrittene Funktionen wie den Passwortschutz bis hin zur Goodnotes KI vorgearbeitet. Am Ende der 31 Tage kannst du nicht nur deinen digitalen Planer effizient nutzen, sondern hast auch alle wichtigen Funktionen von Goodnotes im Griff! 💡
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir die 31 besten Goodnotes Hacks für deinen digitalen Planer – mit Mini-Anleitungen, persönlichen Tipps und Tricks, die deine digitale Planung auf das nächste Level bringen!
Was erwartet dich in diesem Beitrag?
🌟 Die besten Goodnotes Funktionen erklärt – einfach und verständlich
📅 Lerne, deinen digitalen Planer optimal zu nutzen
🖋️ Tipps, wie du die Goodnotes Hacks sofort in deinen Alltag integrieren kannst
💡 Exklusive Zusatztipps für mehr Effizienz und Spaß bei der digitalen Planung
31 Tage, 31 Hacks - los geht’s:
1. Dein digitales Abenteuer beginnt: Planer und Sticker downloaden und in Goodnotes öffnen
Wilkommen in der Welt des digitalen Planens - einer Welt, in der du dank deines Kalenders perfekt organisiert bist und garantiert keinen Termin mehr vergisst! 🎉
So einfach startest du:
Nach deinem Kauf kannst du den Planer und die dazu passenden Sticker mit nur wenigen Klicks herunterladen. Folge unserer einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung im Video, um alles mühelos in Goodnotes zu importieren:
🚀 Expertentipp: Erstelle in Goodnotes einen eigenen Ordner für deinen Planer und deine Sticker. So hast du alles übersichtlich an einem Ort und kannst sofort mit deiner Planung durchstarten!
2. Dein magischer Werkzeugkasten: Die verschiedenen Funktionen der Goodnotes Toolbar
Die Toolbar enthält alles, was zur digitalen Planung mit Goodnotes wichtig ist: Stifte, Radierer, Lasso-Tool und mehr. Nimm dir ein paar Minuten, um die Funktionen auszuprobieren – in dem Video zeigen wir dir die wichtigsten Funktionen im Detail:
💡 Zusatztipp: Wusstest du, dass du verschiedene Farben bei den Stiften speichern kannst? Dadurch kannst du deine Lieblingsfarben immer wieder verwenden und dir eine Menge Zeit sparen!
3. Der Gamechanger - Alles was du wissen musst!

Der Gamechanger ist wie dein persönlicher Assistent – klar strukturiert und mit genug Platz für alle wichtigen Termine und To-Do’s. Der Planer enthält zahlreiche Seiten für deine Lebensplanung: Von Essensplänen über Finanzplanung bis hin zu Habit Trackern – im Gamechanger findest du alles, um bestens organisiert zu sein! 🤩 In dem Video erhältst du einen Einblick:
4. Die Vielfalt der Goodnotes Stifte - für jeden etwas dabei!
Das Schöne bei Goodnotes: Du musst auf deine handschriftlichen Notizen nicht verzichten! Bei den verschiedenen Stiften in Goodnotes ist garantiert einer dabei, der mit deiner Handschrift am besten matcht!
Diese Stifte gibt es:
✒️ Kugelschreiber: Der Alleskönner! Ob schnelle Notizen oder längere Einträge – der Kugelschreiber macht es dir leicht, deine Gedanken festzuhalten!
✏️ Bleistift: Der Kreative - perfekt für Zeichnungen oder Skizzen!
📑 Textmarker: Der Stift, mit dem du garantiert nichts wichtiges aus den Augen verlierst!
In dem Video zeigen wir die alle Stifte nochmal genauer:
💡 Mein Tipp: Nutze den Kugelschreiber für schnelle Notizen, den Bleistift für deine kreativen Ideen und den Textmarker, um wichtige Termine zu markieren.
5. Bilder einfügen leicht gemacht - So wird dein Planer richtig lebendig!
Wer sagt, dass Planer immer nur aus Text bestehen müssen? Manchmal sagt ein Bild einfach mehr als tausend Worte – und verpasst deinem Planer das gewisse Extra an Kreativität! Mit der Foto-Funktion in Goodnotes kannst du blitzschnell Bilder einfügen und sie nach Belieben zuschneiden. Egal, ob du sie quadratisch oder in freier Form haben willst – du entscheidest! In dem Video zeigen wir dir, wie’s geht:
💡 Mein Tipp: Diese Funktion eignet sich besonders gut für das digitale Tagebuch - damit kannst du all deine Erinnerungen ganz einfach festhalten!

🚀 Expertentipp: Nutze unsere Bilderrahmen-Sticker, um deine Seiten noch kreativer mit Fotos zu gestalten!
6. Mit nur einem Klick zur richtigen Stelle - die Goodnotes Suchfunktion
Musstest du dich schon einmal stundenlang durch deinen Planer klicken, weil du dir eine Notiz zu einem wichtigen Termin gemacht hast, die du einfach nicht mehr wiederfinden konntest? 🤔 Dieses Problem gehört mit der Goodnotes Suchfunktion der Vergangenheit an! Egal, ob du deine Notizen per Hand geschrieben (hier ist zum Glück ganz egal, wie unleserlich deine Schrift ist 😅) oder getippt hast - Goodnotes erkennt beides und findet genau das, was du suchst, in Sekundenschnelle! 🎉
🔍 So einfach geht's: Gib ein Stichwort in die Suchleiste ein, und Goodnotes zeigt dir alle relevanten Seiten in deinem Dokument an. Kein endloses Scrollen mehr – du bist sofort da, wo du sein möchtest:
💡 Mein Tipp: Gib möglichst präzise Begriffe ein, um die richtige Stelle auf einen Blick wiederzufinden.
7. Von „Was steht da?!“ zu „Wow, so ordentlich!“: Handschriftliche Notizen in Maschinenschrift umwandeln
Hast du manchmal das Gefühl, dass deine Handschrift einfach nicht ins Gesamtbild deines perfekt organisierten Planer passt? Oder kannst du deine eigenen Notizen kaum noch lesen? 🫣 Goodnotes hat die Lösung: Mit nur wenigen Klicks verwandelst du handgeschriebene Notizen in ordentliche Maschinenschrift! 🙌🏼
🖋️ So funktioniert's: Markiere einfach den Text, den du umwandeln möchtest, und lass Goodnotes ihn in einen perfekt lesbaren, professionellen Text konvertieren. In dem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie das geht:
8. Alles auf einen Blick: Die Goodnotes Kachelansicht
Mit der Kachelansicht von Goodnotes hast du alle Seiten deines Planers auf einen Blick und kannst mit nur einem Blick zur richtigen Stelle springen. 🎉 In dem Video zeigen wir dir, wofür du die Kachelansicht nutzen kannst:
Nutze die drei praktischen Reiter für eine maximale Übersicht:
📑 Miniaturen: Schnelle Vorschau auf jede Seite.
🔖 Lesezeichen: Deine wichtigsten Seiten immer griffbereit.
📚 Gliederung: Strukturierte Übersicht über dein Dokument.
Mit der Kachelansicht gehört langes Suchen der Vergangenheit an – ein Klick, und du hast alles im Blick! 🤩
9. Ordnung muss sein: Ebenen von Stickern und Texten anpassen
Kennst du das? Du fügst einen Text auf einen Sticker ein, und zack – der Text verschwindet dahinter. 🤯 Mit der Ebenenfunktion kannst du diesem Durcheinander ein Ende setzen! Bestimme mit wenigen Klicks, welches Element vorne und welches hinten erscheinen soll. Verschiebe Sticker, Texte oder Bilder ganz nach deinen Wünschen und gestalte deine Planerseiten Seiten genauso, wie du es möchtest - in dem Video zeigen wir dir, wie’s funktioniert:
💡 Mein Tipp: Ich setze wichtige Notizen oder Sticker mit der Goodnotes Ebenenfunktion gerne in den Vordergrund, um sie hervorzuheben - dadurch fällt es mir viel leichter, den Überblick über Termine und To-Do’s zu behalten! 😍
10. Spontane Notizen digital umwandeln: Goodnotes macht es möglich
Eine spontane Idee in der Kaffeepause? Oder eine schnelle Notiz während eines wichtigen Meetings? Kein Problem! 🙌🏼 Wenn du dir auf die Schnelle handschriftliche Notizen in deinem Planer machst, kannst du diese nachträglich trotzdem von Goodnotes umwandeln lassen - und das nicht nur bei kurzen Sätzen, sondern auch langen, selbstgeschriebenen Texten!
🖋️ So funktioniert’s: Schreib einfach drauf los - ohne dir Gedanken über die Lesbarkeit deiner Schrift zu machen. Markiere später den Text und lass diesen von Goodnotes zu einer Maschinenschrift umwandeln - das Video zeigt dir Schritt für Schritt, wie du dabei vorgehen musst:
💡 Mein Tipp: Ich nutze diese Funktion gerne für spontane Brainstorming-Sessions oder Besprechungsnotizen. Ich kann meine Gedanken sofort festhalten und weiß, dass ich sie später problemlos in eine strukturierte, gut lesbare Form bringen kann, ohne alles mühsam abtippen zu müssen! 🤩
11. Lieblingsschriftart? Mach sie zum Standard.
Speichere dir deine Lieblingsschriftart in der richtigen Größe und mit dem richtigen Zeilenabstand ab - und voilà: Beim nächsten Mal erscheint dein Text automatisch genauso! Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven (Denn mal ehrlich: Wie oft bist du schon daran verzweifelt, den perfekten Zeilenabstand einzustellen? 🙄)
💡 Tipp für Perfektionisten: Speichere nicht nur deine Lieblingsschriftart, sondern hinterlege auch gleich deine Farbfavoriten. So kreierst du im Handumdrehen einen stilvollen, einheitlichen Look für deinen Planer, der zu dir passt – und das ganz ohne ständiges Suchen! 🙌🏼
12. Adios Sticker-Chaos - die Split-Screen Funktion macht’s möglich!
Bist du auch ein Sticker-Fan und kannst gar nicht genug davon in deinem digitalen Planer haben? 🤩 Dann wirst du die Split-Screen Funktion lieben! Öffne einfach deine Sticker-Datei neben deinem Planer und ziehe die Sticker direkt an die richtige Stelle. Keine unnötigen Klicks mehr, keine umständlichen Wechsel – alles, was du brauchst, ist immer direkt da. Das macht das Planen nicht nur schneller, sondern auch viel kreativer und spaßiger!
💡 Zusatztipp: Nutze die Split-Screen Funktion für echtes Multitasking! Öffne zum Beispiel deinen Monats- und Tagesplaner nebeneinander, um alle Ziele im Blick zu behalten, oder stelle deine Einkaufsliste direkt neben deinem Essensplaner – so hast du alles auf einen Blick und sparst jede Menge Zeit! 🙌🏼
13. Das Goodnotes Lasso Tool: Flexibilität in der Planung neu definiert
Vielleicht kennst du diese Situation: Dein Planer ist perfekt organisiert, alle Termine sind eingetragen und plötzlich wird ein Termin verschoben. Bei einem klassischen Planer bleibt dir nur, alles durchzustreichen und die neue Uhrzeit daneben zu schreiben. Das Chaos ist vorprogrammiert! 🤯
Mit dem Lasso Tool in Goodnotes gehört das der Vergangenheit an. Einfach den Termin oder die Notiz umkreisen, an die neue Stelle verschieben und dein Planer bleibt übersichtlich – ohne Durchstreichen oder Radiergummi! So kannst du flexibel bleiben und deine Planung weiterhin ordentlich gestalten:
💡 Mein Tipp: Nutze das Lasso Tool, um wiederkehrende Aufgaben, Termine oder Notizen schnell zu kopieren und überall dort einzufügen, wo du sie brauchst. Das spart viel Zeit und behält die Struktur in meiner Planung bei! 😍
14. Sicher ist sicher - Automatisches Backup einrichten

Stell dir vor, es ist Sonntagabend, du möchtest deine Woche planen und greifst nach deinem iPad… nur um festzustellen, dass es nicht da ist. 😱 Dein treuer Begleiter, mit all deinen perfekt organisierten To-do-Listen und Notizen, ist spurlos verschwunden… Oder hast du es doch nur verlegt? 🤔
Mit einem automatischen Backup gehört dieses Horrorszenario der Vergangenheit an. Deine Daten sind sicher gespeichert und jederzeit abrufbar – egal, was passiert. Und so geht’s:
💡 Zusatztipp: Google Drive stellt dir 15 GB kostenlosen Speicher zur Verfügung. Nutze diesen Platz, um deine Planer- und Notizdateien sicher in der Cloud zu speichern. So bleibt deine Planung immer geschützt – und du hast jederzeit und überall Zugriff auf alles, was du brauchst! 🤩
15. Der Wow-Effekt für deinen Planer: So änderst du das Cover
Wusstest du, dass du das Cover deines Planers ganz individuell anpassen kannst? Einfach das Bild an die erste Stelle des Planers ziehen und voilà – schon sieht dein Planer ganz anders aus! 😍
🎨 Zusatztipp für Kreative: Mit Apps wie Procreate oder Canva kannst du dir auch eigene Cover erstellen. Bild speichern, in den Planer einfügen und nach vorne ziehen - und schon wird dein Planer zu deinem ganz individuellen Hingucker! 🙌🏼
16. Teilen leicht gemacht: Seiten als PDF exportieren
Möchtest du deine Lieblingsrezepte aus deinem digitalen Rezeptbuch mit deinen Freunden teilen oder deinem Partner eure gemeinsame To-Do Liste schicken? Exportiere Seiten als PDF und verschicke sie ganz einfach mit nur einem Klick:
‼️ Aber Achtung: Wenn du nur einzelne Seiten teilen möchtest, achte unbedingt darauf “Nur diese Seite exportieren” auszuwählen. Ansonsten verschickst du vielleicht deine gesamten Notizen – und das willst du bestimmt nicht, besonders wenn der eine oder andere Eintrag doch eher privat bleiben sollte! 😅
17. Eine individuelle Toolbar, ganz wie du sie haben möchtest
Die Toolbar haben wir dir bereits vorgestellt, aber wusstest du, dass du dir diese ganz individuell anpassen kannst? Entferne einfach alles, was du nicht brauchst, und zieh deine Lieblings-Tools nach vorne. So wird deine Planung super effizient und dein Planer bleibt übersichtlich. Kein langes Suchen mehr, sondern einfach alles, was du brauchst, auf einen Blick! 🤩
Und so funktioniert’s:
Deine Toolbar, deine Regeln – stell sie dir so zusammen, wie du sie brauchst! 🎉
18. Vom Chaos zur Klarheit: Mit farbigen Ordnern alles im Griff
Du suchst ständig nach dem richtigen Dokument? 🤔 Mit dieser Goodnotes Funktion ist endlich Schluss damit! Mit Goodnotes kannst du jetzt ganz einfach Ordner anlegen und deine Dateien so organisieren, dass du sie im Handumdrehen findest.
So funktioniert's: Tippe auf den Ordner, wähle "Farbe ändern" und such dir deine Wunschfarbe aus und voilà – sofort mehr Struktur und Übersicht:
💡Zusatztipp: Um dir die lange Suche nach dem richtigen Dokument zu ersparen, kannst du in Goodnotes auch auf “Suchen” klicken - schon werden dir alle zuletzt geöffneten Dokumente angezeigt! 🎉
19. Verstecken leicht gemacht: Die Goodnotes Tape Funktion
Hast du dir schon mal gewünscht, dass du etwas kurzzeitig „unsichtbar“ machen könntest? 😅 Mit der Tape-Funktion wird genau das Realität – digital, versteht sich! Stell dir vor: Du lernst für deine nächste Prüfung und möchtest dich selbst abfragen, ohne die Antworten gleich zu sehen. Oder du bist Lehrer und möchtest bei der Projektion deines Lehrerkalenders die Ergebnisse geschickt verdecken. Vielleicht willst du auch einfach nur Passwörter oder private Notizen diskret abdecken? Mit einem digitalen Tape ist das kinderleicht:
So funktioniert’s: Einfach das Tape-Werkzeug auswählen, über den gewünschten Text oder Bereich legen, und schon ist der Inhalt verborgen.
🎨 Tipp für kreative Köpfe: Nutze verschiedene Farben oder Muster für deine Tapes. So wird nicht nur alles funktional, sondern auch optisch ein Highlight!
20. Vorlagen in Goodnotes einfügen - So machst du deinen Planer einzigartig!
Dein Planer soll genau so aussehen, wie du ihn brauchst? 🤔 Dann wirst du diese Funktion lieben: Mit Goodnotes kannst du ganz einfach Vorlagen importieren und deinen digitalen Planer individuell gestalten. Ob praktische To-Do-Listen, personalisierte Fitnesspläne oder übersichtliche Projektseiten – die Möglichkeiten sind grenzenlos! 🙌🏼
💡Zusatztipp: Erstelle eine Sammlung deiner Lieblingsvorlagen. So hast du alles, was du für deine wöchentliche Planung oder neue Projekte brauchst, immer griffbereit – flexibel, praktisch und perfekt organisiert.
🎨 Tipp für kreative Experten: Gestalte deine eigenen Vorlagen mit Tools wie Canva oder direkt in Goodnotes, lade sie hoch und integriere sie in deinen Planer. So machst du deinen Kalender einzigartig und genau so, wie er zu dir passt! 😍
21. Das Elements-Tool: Dein persönliches Stickerarchiv

Sticker-Fans aufgepasst: Mit dem Elements Tool verliert ihr nie wieder den Überblick über eure Sticker! 🤩 Denn mal ehrlich: Mit der Zeit sammeln sich so viele Sticker an und man kann schnell mal den Überblick verlieren... 🙃 Im Elements Tool könnt ihr euch eure Sticker thematisch in Sammlungen anlegen - das spart nicht nur Zeit, sondern bringt euch auch in Sekundenschnelle zu euren Lieblingsstickern! Im Video zeigen wir dir, wie’s funktioniert:
🚀 Expertentipp: Sortiere deine Sticker in Kategorien wie „Arbeit“, „Motivation“ oder „Freizeit“ – so findest du blitzschnell alles, was du brauchst, und sparst dabei jede Menge Zeit beim Planen!
22. Eigene Sticker in Goodnotes erstellen - So einfach geht’s!
Hast du dir schon mal gewünscht, einen ganz bestimmten Sticker in deiner Sammlung zu haben, der ganz individuell zu deinem Alltag passt? 😅 Mit dieser Funktion kannst du genau diesen Sticker selbst erstellen – ganz einfach in Goodnotes:
5 kreative Ideen für deine eigene Sticker:
📋 Personalisierte To-Do Liste – Erstelle einen Sticker mit einer vorgefertigten To-Do-Liste, die du einfach jedes Mal wieder verwenden kannst.
🌅 Morgenroutine Sticker – Ein Sticker für deine perfekte Morgenroutine, der dir hilft, deine Tagesstartgewohnheiten im Blick zu behalten.
🎓 Uni Vorlesung Sticker – Ein Sticker, der speziell für wiederkehrende Uni-Vorlesungen oder Kurse erstellt wird, um deinen Wochenplan in deinem digitalen Studienplaner noch übersichtlicher zu machen.
🧘♀️ Fitness Tracker Sticker – Ein Sticker, mit dem du deine täglichen Workouts oder Fortschritte beim Sport schnell notieren kannst.
📚 Lernplan Sticker – Ein Sticker, der dir hilft, deinen Lernfortschritt zu verfolgen und feste Lernzeiten zu planen.
🏫 Sticker für Lehrkräfte - Erstelle dir individuelle Stundenpläne für deinen Lehrerkalender oder Feedback-Sticker zum Korrigieren - so macht die Arbeit gleich viel mehr Spaß!
23. Dein Planer, dein Shortcut – Interne Verlinkungen in Goodnotes erstellen
Hast du dich auch schon einmal in deinem Planer verloren, während du von einer Monatsübersicht zur detaillierten Tagesplanung springen wolltest? 🫣 Keine Sorge, mit internen Verknüpfungen ist das jetzt Vergangenheit! Du kannst dir in deinem Planer nämlich eigene Buttons erstellen, durch die du mit nur einem Klick zur richtigen Seite kommst! 🙌🏼
Du fragst dich, wie das geht? 🤔 Dann schau dir unbedingt dieses Video an:
💡Zusatztipp für digitale Experten: Auch externe Verlinkungen sind möglich - so kannst du dir zum Beispiel einen Link zu deinem Dienstplan, zu einem digitalen Meeting oder dem Vertretungsplan deiner Schule im Planer hinterlegen!
24. Tastatur zu klein? Mach sie groß – So einfach geht’s!
Hattest du schonmal das Problem, dass deine Tastatur in Goodnotes einfach viel zu klein war und du ständig auf die falschen Buchstaben getippt hast?🤯 Das muss nicht sein! In Goodnotes kannst du die Tastatur ganz einfach anpassen - und musst dich dank dieser Funktion nicht mehr über lästige Tippfehler ärgern! 😅
Anstatt die Tastatur mit dem Stift zu öffnen, versuch es mal mit deinem Finger. So öffnet sich eine Tastatur, bei der du die Größe ganz nach deinem Bedarf verändern kannst:
25. Schriftarten von DaFont herunterladen und in Goodnotes importieren
Keine schöne Handschrift? Kein Problem! 🙌🏼 Bei DaFont findest du eine große Menge an Schriftarten, die du herunterladen und in Goodnotes importieren kannst! Egal, ob verschnörkelte Schriftarten für besondere Notizen, schlichte Designs für den Alltag – hier ist für jeden etwas dabei.
Eine Schritt für Schritt Anleitung findest du im Video:
VIDEO
Das sind meine Favoriten:
🌞 A Little Sunshine
🖋️ Amsterdam Handwriting
✨ Dream Regular
💡Zusatztipp: Auf unserem Instagram-Profil @paperlesslife teilen wir regelmäßig tolle, kostenlose Schriftarten, die du direkt bei DaFont herunterladen kannst. Also schau mal vorbei – es lohnt sich! 📲
26. Farben mit der Goodnotes Pipette abgreifen
Vielleicht kennst du das: Du siehst eine Farbe und weißt sofort: „Das passt nicht perfekt zusammen!“ 🫡 Wenn du auch ein Perfektionist bist und es dich stört, wenn Farben nur minimal unterschiedlich sind, dann haben wir die Lösung für dich: Die Goodnotes Pipette! Damit kannst du Farben aus Notizen oder Bildern aufgreifen und perfekt aufeinander abstimmen:
27. Zukunft trifft Planung: Die Goodnotes KI nutzen
Merkst du, wie du langsam zum echten Goodnotes-Profi wirst? 🚀 Und da setzen wir jetzt noch einen drauf! Nutze die Goodnotes KI, um deine Notizen noch smarter zu gestalten!

Nutze die KI zum Beispiel für:
💬 Textvorschläge und schnelle Formulierungen
📝 Zusammenfassungen langer Notizen
📚 Recherche-Ideen für deine Projekte
💡 Kreative Inspiration und Brainstorming
So funktioniert es: Öffne die KI über das Sprechblasensymbol in der linken Leiste - und schon kann’s losgehen:
Prompts, mit denen du arbeiten kannst:
- Gib mir Ideen vor, worüber ich in mein Tagebuch schreiben kann.
- Hilf mir, den folgenden Text für die Uni besser zu formulieren:
- Fasse mir diese Notizen kurz zusammen.
28. Schütze deine Pläne: Der Goodnotes Passwortschutz
Du schreibst jeden Morgen in dein Fivory oder dein digitales Achtsamkeitstagebuch und möchtest nicht, dass jemand anderes deine Einträge liest? Oder vielleicht hast du wichtige berufliche Notizen, die nur für deine Augen bestimmt sind? 🤔 Kein Problem! Mit einem Passwortschutz in Goodnotes kannst du sicherstellen, dass nur du Zugang zu deinen persönlichen Daten hast:
‼️ Aber Achtung: Bewahre dir dein Passwort unbedingt gut auf! Bei Goodnotes gibt es keine Möglichkeit, den Code zurückzusetzen - nicht, dass du dich versehentlich noch selber aus deinem Planer aussperrst… 😅
29. Bilder im Handumdrehen einfügen - mit der Handoff - Funktion
Dieser Hack ist eine meiner absoluten Lieblingsfunktionen für meinen Planer! 😍 Es braucht nur eine Handbewegung und wenige Sekunden, um Fotos von meinem Handy direkt in mein Tagebuch einzufügen. Wie das geht? 🤔 Wir zeigen’s dir im Video:
Befolge diese 3 einfachen Schritte:
➡️ Bluetooth, WLAN und Handoff einschalten
➡️ Zum Kopieren: Bild am iPhone mit 3 Fingern kurz ran und wieder weg zoomen
➡️ Zum Einfügen: auf dem iPad mit 3 Fingern ranzoomen
Wichtig: Beide Geräte müssen die selbe AppleID haben, damit der Trick funktioniert!
30. Magischer Texttransfer: Vom Foto in den Planer
Hast du auch diese ganzen losen Zettel mit Rezepten oder Notizen bei dir Zuhause, die überall rumfliegen? 🙄 Mit diesem genialen Trick kannst du deine Lieblingsrezepte (oder alles andere!) in wenigen Minuten digitalisieren und super einfach in deinem Planer hinterlegen!
So funktioniert es: Fotografiere das Rezept mit dem iPad und kopiere den Text, der dort drauf steht. Füge diesen in dein digitales Rezeptbuch ein und zack - ist dein Rezept dort hinterlegt! 🙌🏼 Eine Schritt für Schritt Anleitung findest du hier:
💡Mein Tipp: Dieser Trick ist nicht nur für Rezepte ein Gamechanger – vor allem in meiner Studienzeit war er ein echter Lebensretter! 🤩 Ob handschriftliche Notizen von Kommilitonen oder wenn ich an einem stressigen Morgen mal wieder mein iPad Zuhause liegen lassen habe – mit dieser Funktion konnte ich alles blitzschnell digitalisieren. Und wer schon mal eine Klausurenphase überlebt hat, weiß: In dieser Zeit zählt jede Sekunde! 🤯
31. Schnell, schneller, Kurzbefehl: Hinterlege dir deinen Planer auf deinem Homescreen
Wie schön wäre es, wenn du mit nur einem Klick direkt von der Startseite deines iPads zu deinem Lieblingsplaner kommst? 😍 Genau das geht! Erstelle dir einen Kurzbefehl für deinen Planer, durch den du diesen mit nur einem Klick von deinem Homescreen aus öffnen kannst! Wir zeigen dir, wie:
💡Zusatztipp: Nutze unsere kostenlosen Mini Cover, um dir einen schönen Homescreen zu gestalten! 😍
Fazit: In nur 31 Tagen zum echten Goodnotes Profi!
Und, wie fühlt es sich an, plötzlich ein Experte auf dem Gebiet Goodnotes zu sein? Jetzt steht dir nichts mehr im Weg, um deine digitale Planung aufs nächste Level zu bringen! 🙌🏼
Hier nochmal alle Funktionen im Überblick:
1. Dein digitales Abenteuer beginnt: Planer und Sticker downloaden und in Goodnotes öffnen 📥
2. Dein magischer Werkzeugkasten: Die verschiedenen Funktionen der Goodnotes Toolbar 🛠️
3. Der Gamechanger - Alles was du wissen musst! 🚀
4. Die Vielfalt der Goodnotes Stifte - für jeden etwas dabei! 🖊️
5. Bilder einfügen leicht gemacht - So wird dein Planer richtig lebendig! 🌟
6. Mit nur einem Klick zur richtigen Stelle - die Goodnotes Suchfunktion 🔍
7. Von „Was steht da?!“ zu „Wow, so ordentlich!“: Handschriftliche Notizen in Maschinenschrift umwandeln ✍🏼
8. Alles auf einen Blick: Die Goodnotes Kachelansicht 👀
9. Ordnung muss sein: Ebenen von Stickern und Texten anpassen 📌
10. Spontane Notizen digital umwandeln: Goodnotes macht es möglich 📝
11. Lieblingsschriftart? Mach sie zum Standard. 🖊️
12. Adios Sticker-Chaos - die Split-Screen Funktion macht’s möglich! 📱
13. Das Goodnotes Lasso Tool: Flexibilität in der Planung neu definiert 🔄
14. Sicher ist sicher - Automatisches Backup einrichten 💾
15. Der Wow-Effekt für deinen Planer: So änderst du das Cover 📔
16. Teilen leicht gemacht: Seiten als PDF exportieren 📤
17. Eine individuelle Toolbar, ganz wie du sie haben möchtest 🎯
18. Vom Chaos zur Klarheit: Mit farbigen Ordnern alles im Griff 🌈
19. Verstecken leicht gemacht: Die Goodnotes Tape Funktion ✨
20. Vorlagen in Goodnotes einfügen - So machst du deinen Planer einzigartig! 🖇️
21. Das Elements-Tool: Dein persönliches Stickerarchiv 🗂️
22. Eigene Sticker in Goodnotes erstellen - So einfach geht’s! 🎨
23. Dein Planer, dein Shortcut – Interne Verlinkungen in Goodnotes erstellen 🔗
24. Tastatur zu klein? Mach sie groß – So einfach geht’s! ⌨️
25. Schriftarten von DaFont herunterladen und in Goodnotes importieren 📥
26. Farben mit der Goodnotes Pipette abgreifen ✍🏼
27. Zukunft trifft Planung: Die Goodnotes KI nutzen 🤖
28. Schütze deine Pläne: Der Goodnotes Passwortschutz 🔒
29. Bilder im Handumdrehen einfügen - mit der Handoff - Funktion 📸
30. Magischer Texttransfer: Vom Foto in den Planer 🖼️
31. Schnell, schneller, Kurzbefehl: Hinterlege dir deinen Planer auf deinem Homescreen 🚀
Probiere die Goodnotes Funktionen unbedingt in deinem digitalen Planer aus! Und auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht viel erscheinen mag: Ich kann dir versichern, dass es mit der Zeit (und unseren Mini Anleitungen) immer einfacher wird! 🎉
Schaue für noch langsamere Schritt für Schritt Anleitungen unbedingt auf unserem Instagramprofil @paperlesslife vorbei! Dort findest du nicht nur alle 31 Reels, sondern auch ein Highlight mit detaillierten Schritt für Schritt Anleitungen zu jedem einzelnen Goodnotes Hack! Und falls du jetzt erst richtig motiviert bist, zum digitalen Experten zu werden: Auf unserem Instagram Kanal posten wir regelmäßig Hacks, mit denen du deine Goodnotes Skills noch weiter optimieren kannst! 🚀

Fehlt dir jetzt nur noch der richtige Planer für 2025? 🤔 Wenn du alle Tricks beherrschst, ist der Gamechanger der richtige Kalender für dich: Mit all seinen umfangreichen Seiten ist er ein echter Lebensplaner! Wenn du gerade erst mit der digitalen Planung startest, bietet sich der Minimalist, der Monatsplaner oder der Wochenplaner an! 🙌🏼