Neues Jahr, neue Ziele – Zeit für Veränderung!
Kennst du dieses Gefühl? Ein neues Jahr beginnt und du bist voller Motivation! 🤩 So geht es mir zumindest und ich versuche, diese immer so gut wie möglich auszunutzen.
Aber vielleicht kennst du auch das: Du bist dir sicher, dass du deine Ziele dieses Jahr wirklich langfristig verfolgst und umsetzt - aber dann kommt der Alltag, und die guten Vorsätze verpuffen schneller, als man „Februar“ sagen kann. 🙄 Ich kenne das nur zu gut. So oft habe ich mir Ziele gesetzt, die entweder zu groß, zu schwammig oder einfach nicht durchdacht waren. Aber 2025 wird es wirklich anders - denn dieses Jahr habe ich einen absoluten Gamechanger für die Jahresplanung gefunden: ChatGPT.
Stell dir vor, du hättest einen cleveren Assistenten an deiner Seite, der dir hilft, deine Träume in klare Ziele zu verwandeln, sie Schritt für Schritt greifbar macht und dich immer wieder motiviert? Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein – aber ChatGPT macht genau das möglich. Deshalb zeige ich dir in diesem Blogbeitrag, wie du deine Vorsätze für das Jahr 2025 mithilfe deines digitalen Assistenten auch wirklich durchsetzt und so Schritt für Schritt deinem Traumleben näher kommst! 🎉 Wir starten mit der Vision, formulieren dann Ziele und ich gebe dir hilfreiche Prompts für Chat GPT mit an die Hand - los gehts!
Schritt 1: Planlos war gestern! Wie du mit ChatGPT klare Ziele formulierst!
Hast du schon mal versucht, ein Gericht ohne Rezept zu kochen? Du wirfst alles zusammen und hoffst irgendwie auf das Beste – aber meistens endet es als ungenießbares Chaos. (Und plötzlich ist sogar der Rauchmelder Teil des Kochprozesses… 🫣) Genauso verhält es sich mit unserem Alltag, wenn wir keine klaren Ziele haben. Sie sind der Plan, der unserem Alltag Struktur gibt und sorgen dafür, dass jeder Schritt in die richtige Richtung führt.
Für mich war das Aufschreiben meiner Ziele der erste Gamechanger. Ich schnappe mir am Jahresende meinen digitalen Planer, reflektiere das vergangene Jahr und überlege, was ich im neuen Jahr erreichen möchte. Mittlerweile ist dies so zur Routine geworden, dass die Neujahrszeit zu meiner liebsten im Jahr geworden ist. Und mal ehrlich: Gibt es ein schöneres Gefühl, als am Jahresende zurückzublicken und zu sehen, was man alles geschafft hat? 😍 Aber der wahre Zauber beginnt erst dann, wenn ChatGPT ins Spiel kommt…
Warum „mehr Sport“ nicht ausreicht – und wie die SMART Methode deine Ziele realistisch macht
Falls du dich fragst, warum so viele Vorsätze scheitern: Meistens liegt es daran, dass sie zu schwammig sind. „Mehr Sport machen“ oder „gesünder essen“ klingt gut, ist aber ungefähr so präzise wie „irgendwo Urlaub machen“.
Früher habe ich mir oft Ziele gesetzt, die schon beim Formulieren zum Scheitern verurteilt waren. „Mehr Sport machen“ oder „20 Bücher lesen“ klangen super – aber am Ende war ich enttäuscht, weil ich “nur” 19 Bücher geschafft habe oder gar nicht mehr wusste, wie viel Sport ich vorher gemacht habe. Ich konnte aufgrund der schwammigen Formulierung also gar keinen Fortschritt bezüglich meines Zieles feststellen - und die unrealistische Erwartung beim Lesen hat mir im Nachhinein nur ein schlechtes Gefühl gegeben. 😕
Mittlerweile habe ich gelernt: Ziele müssen SMART sein!
Spezifisch: Formuliere dein Ziel so klar wie möglich. Stell dir vor, jemand anderes liest es – würde er sofort verstehen, was du vorhast? 🎯
Messbar: Überlege, wie du erkennst, dass du dein Ziel erreicht hast. Kannst du es in Zahlen ausdrücken oder ein Häkchen setzen? ✅
Attraktiv: Frage dich: Warum ist dieses Ziel wichtig für dich? Was motiviert dich wirklich, daran zu arbeiten? 💡
Realistisch: Setze dir ein Ziel, das du tatsächlich erreichen kannst. Große Träume sind super, aber viele kleine Schritte bringen dich wirklich voran. 🌱
Terminiert: Gib deinem Ziel ein festes Datum. Ohne Zeitrahmen schiebst du es nur auf – eine Deadline gibt dir den nötigen Ansporn. ⏳
💡 Ein Beispiel? Statt „Ich möchte fitter werden“ heißt es bei mir ab jetzt: „Ich gehe zweimal die Woche 30 Minuten laufen – bis zum 30. Juni.“
Warum das besser funktioniert? Schauen wir uns das Ziel anhand der fünf Punkte mal genauer an:
1. Spezifisch:
„Fitter werden“ kann vieles bedeuten – mehr Ausdauer, Gewichtsverlust oder Krafttraining? Bei „zweimal die Woche 30 Minuten laufen“ ist genau klar, was du tun wirst. Kein Rätselraten, kein Interpretieren. 🎯
2. Messbar:
Du kannst es direkt überprüfen: Hast du diese Woche zweimal die Laufschuhe geschnürt? 30 Minuten durchgehalten? Das Ziel ist so konkret, dass du es abhaken kannst. ✅
3. Attraktiv: Warum willst du dieses Ziel erreichen? Vielleicht fühlst du dich im Alltag fitter, bekommst mehr Energie oder bereitest dich auf einen kleinen Laufwettbewerb vor. Wenn du dein „Warum“ kennst, fällt es dir viel leichter, am Ball zu bleiben. 💡
4. Realistisch:
Zweimal die Woche für 30 Minuten zu laufen ist für viele gut machbar – selbst mit einem vollen Terminkalender. Es ist ein realistisches Ziel, das weder überfordert noch zu einfach ist. 🌱
5. Terminiert:
Der Satz „bis zum 30. Juni“ gibt deinem Ziel eine klare Deadline. Ohne festen Zeitpunkt ist die Versuchung groß, alles immer weiter aufzuschieben. Ein Enddatum hilft dir, dran zu bleiben und Fortschritte zu sehen. ⏳
ChatGPT macht es super easy, deine Ziele richtig zu formulieren: Ich habe ihm meine Wünsche erklärt, und er hat sie für mich in SMART-Ziele umformuliert. Und plötzlich hatte ich einen Plan, statt nur einen Wunschzettel! 🎉
Und so geht's:
Formuliere für dich ein Ziel, das du erreichen möchtest, gehe zu ChatGPT und gebe den Promt “Formuliere dieses Ziel nach der SMART-Methode um” im Chat ein.
🤖 ChatGPT: Hier ist dein Ziel….
Schritt 2: Dein Traumleben beginnt in deinem Kopf – und mit ChatGPT ✨
Jetzt kommt mein Lieblingsteil: die Vision. Stell dir vor, du bist Regisseur deines eigenen Films – und der Film zeigt dein Traumleben. Was siehst du? Ich habe meinen digitalen Assistenten genau das gefragt.
Wie Chat GPT mir geholfen hat: Ich habe ChatGPT gebeten, mir einen typischen Tag in meinem Traumleben zu beschreiben. Die Antwort war so motivierend, dass ich sie mir abgespeichert habe. Immer wenn ich den Fokus verliere, lese ich diesen „Traumtag“ und erinnere mich daran, warum ich meine Ziele verfolge.
Wenn ich an mein Traumleben denke, stelle ich mir einen Job vor, der mich wirklich erfüllt und mir genug Flexibilität bietet, die Welt zu bereisen, neue Erfahrungen zu sammeln und meinen Hobbys nachzugehen. Klingt nach einem Plan, oder? 🤩 Mit dieser Vorstellung in meinem Kopf arbeite ich jeden Tag an meinen Zielen - die mir natürlich auch Chat GPT vorgegeben hat (Ein bisschen KI-Unterstützung schadet schließlich nie, oder? 😅)
Hier ein kurzes Beispiel…
Traum: Ein fitter und gesunder Lebensstil 💪🏼🌱
Ich 👩🏽: “Mein Ziel ist es, mir einen fitteren und gesunden Lebensstil anzueignen. Formuliere mir daraus bitte ein SMART Ziel für das Jahr 2025.”
ChatGPT🤖: “Hier ist dein neues Ziel: Ich möchte meine körperliche Fitness verbessern, indem ich dreimal pro Woche für jeweils 45 Minuten Ausdauersport (z. B. Joggen, Schwimmen oder Radfahren) betreibe und gleichzeitig meine Ernährung umstelle, um täglich mindestens drei Portionen Obst und Gemüse zu essen.”
💡 Mein Tipp: Pack deine Träume auf ein Vision Board - für das es im Gamechanger sogar eine extra Seite gibt! 🎉 Fülle sie mit passenden Bildern und Zitaten - ich verspreche dir, es wird dich motivieren.
💡 Tipp für digitale Experten: Hinterlege dir die Beschreibung deines Traumlebens in deinem Planer und verlinkte dir die Seite auf deinem VisionBoard. Dadurch braucht es nur noch einen Klick, um ein Motivationstief zu beenden!
Schritt 3: Vom „Joa, ich probier’s mal“ zum langfristigen Durchhalten
Jetzt mal ehrlich: Der schwierigste Teil an Zielen ist nicht das Aufschreiben – es ist das Dranbleiben. Ich war früher ein Profi im Anfangen. Yoga? Drei Wochen durchgezogen. Jeden Abend Dankbarkeitstagebuch schreiben? Zwei Einträge, dann vergessen.
Warum scheitern wir so oft? Weil Motivation alleine nicht reicht. Disziplin und Routinen sind das Geheimnis – auch wenn das nicht unbedingt immer das ist, was man hören möchte.
Hier kommt ChatGPT ins Spiel: Ich habe mir von meinem digitalen Assistenten eine Routine erstellen lassen, die es mir ermöglicht, meine Ziele auch im stressigen Alltag umzusetzen. Darüber hinaus hilft mir ChatGPT auch dabei, meine Fortschritte nicht aus den Augen zu verlieren und mich regelmäßig zu reflektieren. Prompt, die ich hierfür in Chat GPT eingebe, sind: „Was habe ich diese Woche erreicht?“ oder „Was hat mich davon abgehalten, mein Ziel zu erreichen?“ Aber auch, wenn ich mal wieder Zweifel oder das Gefühl habe, nicht länger durchhalten zu können, hilft mir ChatGPT, indem ich ihn frage: „Was würde ich jemandem raten, der in meiner Situation steckt?“ oder „Wie kann ich das nächste Mal besser mit Hindernissen umgehen?“.
💡Tipp: Die Reflexionsseiten im Gamechanger Planer sind perfekt, um jede Woche deinen Fortschritt festzuhalten. Und wenn du mal nicht motiviert bist, frag einfach ChatGPT: „Gib mir einen Schubs, ich hänge durch.“ – Ich verspreche, es funktioniert!
Fazit: Mit klaren Zielen und Chat GPT steht einem erfolgreichen Jahr 2025 nichts mehr im Weg!
Ziele festlegen, planen, visualisieren und dann endlich umsetzen – mit ChatGPT wird das nicht nur ein Spaziergang, sondern regelrecht zum Kinderspiel! Und da dieser Beitrag aus so vielen Tipps und Vorgehensweisen bestand, kommen zum Abschluss nochmal meine drei größten Learnings aus meinem Zielsetzungsprozess mit ChatGPT:
👉🏼 Kleine Schritte, große Wirkung: Große Ziele können sich anfühlen wie ein Marathon – aber keine Sorge, du musst nicht direkt 42 Kilometer laufen. Wenn du deine Ziele in kleine, machbare Häppchen unterteilst, wirst du merken, wie viel leichter du sie erreichst. Und hey, jeder kleine Schritt zählt – auch wenn er nur bis zum Kühlschrank führt!
👉🏼 Perfektion? Wer braucht das! Du musst nicht immer alles perfekt machen. Manchmal ist es wichtiger, einfach dran zu bleiben und die kleinen Siege zu feiern – wie der Moment, wenn du es tatsächlich geschafft hast, nach einem Tag voller "Das mache ich morgen…" doch noch ins Fitnessstudio zu gehen. Hierfür eignet sich das Fivory perfekt, weil dich dieses Tagebuch 5 Jahre lang begleiten wird!
👉🏼 SMART, nicht hart: Statt „mehr Sport“ zu machen, setzt du dir ein Ziel wie „dreimal die Woche 30 Minuten joggen“ – viel konkreter und vor allem messbar. Und das Beste? Du kannst dir jeden Fortschritt so richtig schön auf die Schulter klopfen!
Für mich war es ein absoluter Gamechanger, mir von ChatGPT einen Tag in meinem Traumleben beschreiben zu lassen. Und ich geb’s zu: Beim Durchlesen des Textes bin ich schon ein bisschen emotional geworden! 😅 Ich habe gemerkt, dass sich mein Leben gerade genau in die Richtung entwickelt, die ich mir wünsche. Das hat mir so einen Motivationsschub gegeben, dass ich mir diesen Text abgespeichert habe – und jedes Mal raushole, wenn ich ein Tief habe! ⚡️ Auch bei der Zielsetzung hat sich für mich einiges geändert. Keine schwammigen „Ich will fitter werden“-Vorsätze mehr, sondern klar formulierte Ziele, die wirklich erreichbar sind. Und siehe da: Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal fast alles geschafft! 🎉
Deshalb mein Tipp: Lass dein Traumleben nicht nur ein schöner Gedanke bleiben. Definiere deine Ziele, mach sie konkret – und nutze die Tools, die dir helfen, dranzubleiben. Dein Traumleben wartet – also warum nicht schon heute damit anfangen? 🚀
1 Kommentar
Hallo Alina,
dies ist der zweite Artikel von dir, welche ich eben gelesen habe. Ich bin motiviert und erstaunt. Auf ChatGPT zur Unterstützung wäre ich nie gekommen. Die SMART Formulierung ist mir bekannt, aber auch aber auch schwierig, mit ChatGPT hoffe ich auf die notwendige Unterstützung.
Danke
———
Paperless Life:
Vielen Dank für deine Rückmeldung! Mir fiel es auch oft schwer, meine Ziele richtig zu formulieren – Chat GPT war dabei wirklich ein echter Gamechanger für mich!🙌 Ich wünsche dir viel Erfolg dabei, dein Jahr mit Chat GPT zu planen!🚀 Liebe Grüße Alina
> sunny@comment.sunnysideapps.com hat am 06.01.2025 15:05 CET geschrieben: > > >